Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Konzept Unterhaltung Abwassersystem
|
Wortprotokoll |
Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde Herr Hörn Grisard von der Ingenieurgemeinschaft Grisard und Pehl eingeladen. Herr Grisard stellt das Konzept der künftigen Unterhaltung des Abwassersystems der Gemeinde Bokel im einzelnen vor. Zu Beginn stellt Herr Grisard sein Büro und die in der Gemeinde Bokel vorgesehenen Arbeiten vor. Herr Jörn Grisard erläutert den Anwesenden anhand einer Power-Point-Präsentation das von seinem Ingenieurbüro erstellte Kanalkataster für die Gemeinde Bokel. Angefangen beim Zustand der gemeindlichen Leitungen sowie der Erfassung der seitlichen Anschlüsse, die aufgestellt und nachfolgend bewertet wurden. Herr Grisard erläutert die verschiedenen Arten der erfassten Schäden wie zum Beispiel Risse, Scherben, Wurzeleinwuchs, defekte Verbindungen, Oberflächenschäden, Hindernisse, Infiltrikationen und ähnliche. Bewertet wurden diese Schäden in mehreren Kategorien von „keine Schäden“ bis „sehr starke Schäden“. Anhand von einzelnen Bildern wurden den Anwesenden verschiedene Schadensbilder dargestellt. Insgesamt halten sich die Schäden an den Kanalhauptleitungen in der Gemeinde Bokel nach Aussage von Herrn Jörn Grisard in Grenzen. Insgesamt sind rund 160 einzelne Schäden zu verzeichnen: 70 Hindernisse wie einragende Dichtungen oder ähnliches, 10 Wurzeleinwüchse, 9 Scherben bzw. Risse, 15 nicht fachgerechte Abzweiger, 13 Oberflächenschäden, 31 Infiltrikationen und einige weitere nicht genau zuzuordnende Schäden. Abschließend wurden die Anwesenden über den Umfang der bis jetzt erstellten Datenbank informiert. Mit dieser kann der notwendige SÜVO-Bericht erstellt werden. Diese Informationen können über einen Zugriff auf den GIS-Server des Kreises Pinneberg mit gleichzeitigem Zugriff auf die Datenbank des Ingenieurbüros erfolgen. Die Daten basieren auf den Katasterdaten des Landesvermessungsamtes über das vom Kreis zur Verfügung gestellte WebOffice. Auf diese Daten haben die Gemeinden über die Verwaltung Zugriff und können gleichzeitig auch das Kanalkataster der Gemeinde einsehen. Dies erläutert Herr Grisard den Anwesenden anhand einer Live-Dokumentation.
Abschließend wies Herr Grisard die Anwesenden darauf hin, welche weiteren Schritte im Rahmen der Erstellung des Kanalkatasters und der Abarbeitung der Schäden für die Gemeinde wichtig und notwendig sind: Um das Kataster aktuell zu halten, müssen entstandene und behobene Schäden oder auch Neuanschlüsse gemeldet und eingezeichnet werden. Der Ausschuss nimmt das von Herrn Jörn Grisard vorgestellt Konzept nach ausführlicher Beratung und Diskussion zustimmend zur Kenntnis.Die notwendigen Kosten in Höhe von ca. 800,00 € sollen haushaltsmäßig zur Verfügung gestellt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Unter diesem Tagesordnungspunkt werden die Anwesenden darüber informiert, dass die Sanierung der K 2 Bokel in Richtung Lutzhorn im April 2019 durchgeführt wird. Es stellt sich die Frage, ob die gemeindlichen Leitungen in diesem Zusammenhang mit saniert werden sollen. Eine Regenwasserleitung in Höhe des Freibades käme hierfür in Frage. Herr Grisard wird sich diesbezüglich an Herrn Rennekamp wenden.
Abschließend informiert Herr Grisard die Anwesenden darüber, dass die Breitband-Daten ebenfalls beim Ingenieurbüro liegen, das Einbinden in das GIS sich allerdings als schwieriger wie gedacht gestaltet.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76