Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht der Schulleitung  

Sitzung des Schul- und Sportausschusses Hörnerkirchen
TOP: Ö 10
Gremium: Schul- und Sportausschuss - Amt Hörnerkirchen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 07.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Konferenzraum der Grundschule Hörnerkirchen
Ort: Schulweg 3, 25364 Brande-Hörnerkirchen
VO/2018-426 Bericht der Schulleitung
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Lichy, Heiko
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Bertels gibt folgenden Bericht:

10.1 Derzeit besuchen 136 Kinder die Schule, davon 72 in der Eingangsstufe und 64 in der Aufbaustufe.

In der Planung des jetzigen Schuljahres hat man sich entschieden, die 3. und 4. Klassen zu einer Aufbaustufe mit gemischten Klassen zusammenzufassen. Ein entsprechender Info-Abend für die Eltern ist erfolgt.

 

10.2 Nach der Landesgesetzgebung werden auch in der Grundschule wieder Notenzeugnisse nach den vom Ministerium vorgeschriebenen Mustern erstellt.

 

10.3 Aktuell wird ein Medienkonzept zu erstellen sein.

 

10.4 Seit einiger Zeit wird ein ausgebildeter Schulhund (Harvey) in der Schule und der Schulsozialarbeit eingesetzt. Der Hund gehört einer Lehrerin und dem Schulsozialarbeiter. Die Ausbildung hat 1.500 Euro gekostet; die Kosten wurden von den Besitzern getragen. Frau Bertels fragt, ob eine Kostenbeteiligung durch den Schulträger erfolgen könnte. Sie sagt eine Prüfung der Finanzierung über den Fortbildungstopf der Schule beim Land zu. Herr Reimer bittet zu prüfen, ob sich der Schulverein beteiligen könnte.

 

10.5 Frau Bertels freut sich über die rege Elternbeteiligung insbesondere an Info-Abenden. Als Beispiel führt sie den Abend zur Mediennutzung der Kinder an; hier nahmen 30 Personen teil.

 

10.6 Das Einschulungsverfahren für die Einschulung im kommenden Jahr ist angelaufen. Aktuell geht Frau Bertes von 30 neuen Erstklässlern (plus ggf. Kann-Kinder) aus.

 

10.7 Frau Bertels lädt dazu ein, die Schule und den Unterricht zu besuchen. Dies kann jederzeit nach Absprache mit ihr erfolgen.

 

 

Herr Reimers gibt ergänzend dazu bekannt, dass die beantragte Förderung für einen Austausch der Fensterelemente und der Beleuchtung der Sporthalle leider abgelehnt wurde.  Er wird dem Amtsausschuss vorschlagen, die Maßnahme des Fensteraustausches trotzdem vorzunehmen und durch Rücklagen des Amtes zu finanzieren. Die Kosten werden derzeit seitens der Verwaltung ermittelt. Eine Schätzung vor rd. 2 Jahren hatte eine Summe von 160.000 Euro ergeben; zusätzlich würden Kosten für evtl. weitere Maßnahmen entstehen, die erst beim Ausbau der alten Elemente sichtbar werden.

Die Erneuerung der Beleuchtung in der Sporthalle wird zunächst zurückgestellt.

 

 


Beschluss:

Der Ausschuss nimmt Kenntnis vom Bericht.
 

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner