Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung Bokel
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 27.09.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:31 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:

 

Instandsetzung der Straße bei den Sandkuhlen
Die beiden sandabbauenden Firmen haben im Juli die Schäden der Straße bei den Sandkuhlen ausgebessert sowie die Bankette komplett erneuert.

 

Gemeindestraßen
Am 21.08.2018 erfolgte unter Beteiligung der Polizeidirektion Bad Segeberg, der Verkehrsaufsicht des Kreises Pinneberg und der Verwaltung die Verkehrsschau an den Gemeindestraßen. Es sind keine wesentlichen Änderungen umzusetzen und somit erfolgt in der nächsten Zeit überwiegend die Reinigung von verdreckten und der Austausch verblichener bzw. beschädigter Verkehrszeichen.

 

Spielplatz Bokel Mühlenstraße
Bei den regelmäßigen Kontrollen des Spielplatzes an der Mühlenstraße wurden Schäden festgestellt. In einem Arbeitsgespräch am 13.08.2018 hat sich der Umwelt- und Naherholungs-Ausschuss damit schon beschäftig. Danach wurde mitgeteilt, dass eine Überprüfung durch den TÜV ansteht. Der Prüfbericht soll jetzt abgewartet werden, danach wird über das weitere Vorgehen beraten.

 

Beprobung Wasser im Feuerwehrgerätehaus
Am 22. August 2018 fand eine zweite Beprobung des Wassers im Feuerwehrgerätehaus statt. (Die erste Beprobung hatte Beanstandungen ergeben, eine Armatur wurde ausgetauscht) Jetzt sind im Gerätehaus alle Werte in Ordnung.

 

Radtour der GV
Am 26. August hat sich die „neue“ Gemeindevertretung auf einer Radtour Bokel angesehen.
Begleitet wurden wir von den bürgerlichen Ausschussmitgliedern und nicht zuletzt von zwei Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft. Wir alle haben uns einen Eindruck von den Bokeler Anlagen und einigen Flächen verschafft und wissen jetzt wovon wir reden.
Dafür an alle Beteiligten, besonders auch an die Mitarbeiter der Verwaltung, einen recht herzlichen Dank, denn für alle war das Freizeit.

 

Straßenbeleuchtung
Zum 01. September ist die Straßenbeleuchtung durchrepariert worden.
Im Bereich Glückstädter Straße sind nochmalige Messungen erforderlich, danach werden noch Restarbeiten durchgeführt und dann wird die Baustelle dort wieder geschlossen.
Bei den Bogenlampen werden nach Absprache mit dem Elektriker defekte Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel ersetzt.

 

Arbeitsschutz-Begehungen
Am 13. September fanden auf dem Klärteichgelände und in der Dörpstuv Arbeitsschutz-Begehungen statt.
Auf dem Klärteichgelände wird eine Schachtabdeckung erneuert und eine Rettungsstange angeschafft.

Für die Dörpstuv werden folgende Dinge beschafft:
Feuerlöscher, Branddecke und ein größerer Erste-Hilfe Kasten.

 

Eiche zur Wiedervereinigung
1990 wurde von der GV in Bokel auf dem Dorfplatz eine Eiche zur Wiedervereinigung gepflanzt. Herr Münster wurde auf das ihm nicht bekannte Ereignis von Herrn Erich Klütz angesprochen. In unmittelbarer Nähe gibt es inzwischen Baumkonkurrenz, die Eiche selbst ist im Kopf gespalten. Es gibt auch kein Schild oder irgendetwas anderes.
Dieses Thema sollte in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Naherholungsausschusses näher behandelt werden.

 

Zusatzkosten Entsorgung Asphalt der Bergstraße
Im Sommer wurde die Asphaltdecke von Teilen der Bergstraße erneuert. Der alte Belag enthielt Schadstoffe und musste entsorgt werden. Die Zusatzkosten dafür betrugen etwa 15.000 EUR inkl. MwSt.

 

Holzlagerung im Norden der Gemeinde
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforste haben in diesem Jahr Probleme mit dem Borgenkäfer. Es werden mehr Einschläge vorgenommen als der nachgelagerten Verarbeitung zugeführt werden kann. Aus diesem Grund ist eine Zwischenlagerung notwendig. Ein geeigneter Standort zur Zwischenlagerung ist Bokel, Voßbarg in der Nähe des Hofes Jan Hachmann.  Die Transporte werden wohl schon in der nächsten Woche beginnen.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner