Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Beratung zur Schwerpunktsetzung des Sozialausschusses  

Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Sozialausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 04.09.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
VO/2018-362 Beratung zur Schwerpunktsetzung des Sozialausschusses
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
 
Wortprotokoll

Herr Reiner verliest die Vorlage. Im Anschluss wird über die einzelnen Inhalte des Aufgabenspektrums gesprochen.

 

Soziale Aufgaben

Ein Schwerpunktthema könnte die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die pflegenden bzw. pflegebedürftigen Menschen sein. Als Anhaltspunkt könnte man die fußläufigen Verbindungen in der Gemeinde nennen.

 

Kindergärten

Hier wird als mögliches Thema dargestellt, dass die Entwicklung der Kindergärten mit der gemeindlichen Entwicklung bzw. Erweiterung abgestimmt werden muss. Dieses Thema berührt allerdings den gesamten Amtsbereich.

Der Kindergartenträger regelt die Platzvergabe eigenständig. Bei weiterem Platzbedarf stellt der Träger entsprechende Anträge zur Anpassung des Betreuungsangebotes.

 

Spielplätze

In Hörnerkirchen gibt es zwei Spielplätze. Seitens der Verwaltung wird berichtet, dass die Spielplätze regelmäßig durch den Bauhof in Augenschein genommen werden. Einmal jährlich muss ein Sachverständiger zusätzlich die Spielplätze kontrollieren.

Die diesjährige Kontrolle fand kürzlich statt, das Ergebnis wird voraussichtlich Ende September vorliegen.

Seitens des Ausschusses wird gebeten, das Ergebnis den Ausschussmitgliedern zur Verfügung zu stellen.

 

Kulturangelegenheiten

Die Politik möchte gern die bereits vorhandenen Veranstaltungen unterstützen. Als mögliche Veranstaltungen werden das Jubiläum des Spielmannszuges und der Dorfflohmarkt beispielhaft aufgezählt.

Weiter sollte geprüft werden, ob es auf der Homepage die Möglichkeit gibt, für den Amtsbereich einen separaten Veranstaltungskalender zu etablieren.

 

Anmerkung der Verwaltung:

Der angesprochene Veranstaltungskalender der Stadt Barmstedt umfasst auch das Umland. Auf Grund der begrenzten Kapazitäten erfolgt jeweils eine Vorauswahl, der dort bekannt gegebenen Veranstaltungen. Aus der Gemeinde Hörnerkirchen sind diverse Veranstaltungen des Seniorenkreises Hörnerkirchen, des SV Hörnerkirchen sowie Privatveranstaltungen (z.B. 13. Hörnerfest oder Dorfflohmarkt) enthalten.

Der Veranstaltungskalender auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft ist mit der Veranstaltungsdatenbank „Metropolregion Hamburg“ verlinkt. Hier können von jedermann Veranstaltungen eingestellt werden. Ein Filtern der Veranstaltungen nach entsprechenden Regionen ist möglich.

 

Freizeit und Erholung

Ein Thema für diesen Bereich könnte unter anderem die Werbung für das Stadtradeln sein.

 

Berücksichtigung der Belange von Jugendlichen, Senioren und Geflüchteten

Herr Reiner berichtet, dass er am letzten Treffen der Flüchtlingshelfer sowie am Kaffeenachmittag im Rahmen des Flüchtlingstreffens teilgenommen hat, um einen Einblick in die Problemfelder der Flüchtlingsarbeit zu erhalten.

Hierzu berichtet er, dass es seitens der Politik schwierig sein wird, hier helfend einzugreifen. Die persönlichen Probleme mit den Behörden bzw. der Integration in den Arbeitsmarkt können eher im zwischenmenschlichen Bereich geregelt werden.

 

Die Berücksichtigung der Belange von Geflüchteten kann im Rahmen der Wohnungsbeschaffung seitens der Politik gesteuert werden. Dies ist in der Vergangenheit bereits geschehen.

 

Es wird der Vorschlag unterbreitet, dass die Belange der Jugendlichen im Rahmen einer Sozialausschusssitzung bereits zu einer früheren Uhrzeit direkt von den Jugendlichen erfragt  werden sollten. Dieser Vorschlag regt zu einer Diskussion an. Es wird berichtet, dass bereits diverse Versuche unternommen wurden, um die Wünsche der Kinder und Jugendlichen zu erfragen. Die Anzahl der Teilnehmer hat von Jahr zu Jahr abgenommen. Über ein künftiges Verfahren muss nochmals gesprochen werden.

 

 

Verschiedenes

Einige Themenfelder werden in der Hauptsatzung nicht aufgeführt, die im Aufgabenspektrum des Sozialausschusses liegen.

 

Kinder werden nicht erwähnt, sie sollten jedoch unter dem Punkt „Belange von Jugendlichen, Senioren und Geflüchteten“ fallen, deren Belange sollten dann hier bearbeitet werden.

 

Weiter wird der Punkt Gleichstellung vermisst. Dies umfasst die Verhältnisse Mann zu Frau, Jung zu Alt, behindert zu nicht behindert, usw. Dieser Part würde unter den Begriff „Soziale Aufgaben“ wahrgenommen werden können.

 

Es wird angeregt, dass während der Sitzungen Fachvorträge gehalten werden sollten. Hierdurch könnten Bürger zur Teilnahme an einer Ausschusssitzung animiert werden.

 

Künftig soll während jeder Sitzung des Sozialausschusses ein Tagesordnungspunkt die Belange der Vereine und Verbände des Ortes beinhalten. Hier sollen dann die jeweiligen Ansprechpartner Wünsche, Probleme und Mitteilungen vorbringen können.

Eine Einladung soll jeweils an die folgenden Institutionen versandt werden:

Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Teestube, Landfrauen, Spielmannszug, Schule, Landjugend, Kirchengemeinde, SC Hörnerkirchen

 

Abschließend wird angesprochen, dass es schön wäre, wenn es auf Amtsebene eine Website geben würde, die alle Händler vor Ort aufführt. Dieses Thema passt allerdings nicht zum Aufgabenbereich des Sozialausschusses und müsste in der Gemeindevertretung bzw. beim Amtsausschuss beraten werden.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner