Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde  

Öffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 2
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 03.12.2008 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Sitta, Mitglied der BfB, stellt folgende Fragen zu Bilanz und zur Erfolgsübersicht:

Herr Sitta, Mitglied der BfB, stellt folgende Fragen zu Bilanz und zur Erfolgsübersicht:

 

1. Welche Positionen verbergen sich hinter den im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen?

2. Was verbirgt sich hinter der im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegenen Position Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht?

3. Warum ist die Bilanzposition Fertige Erzeugnisse stark gestiegen? Um was für Einzelpositionen handelt es sich?

4. Das Ergebnis der Schwimmhalle „Badewonne“ ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Warum wird diese negative Entwicklung von der Werkleitung gebilligt?

5. Der Jahresabschluss nebst Anlagen liegt 12 Monate nach Abschluss des Geschäftsjahres vor. Wie lange werden die Mitglieder des Werkausschusses diese späte Vorlage zulassen?

 

 

 

Herr Freyermuth antwortet:

 

Fragen 1 bis 3:

Diese Fragen werden mit dem Protokoll beantwortet.

Zur Frage 4:

Die Sanierung des Eingangsbereiches und der Umkleidekabinen der „Badewonne“ wurde im Werkausschuss beschlossen. Da es sich nicht um Investitionen handelt, wirken sie sofort und in voller Höhe auf das Ergebnis.

Zu Frage 5:

In der Zeit vor dem Jahr 2003 wurde der Abschluss zu noch späteren Zeitpunkten vorgelegt. Eine Vorlage des Abschlusses im Folgejahr ist somit eine deutliche Verbesserung.

 

 

Protokollantworten:

Zu 1: Der gestiegene Umsatz durch den großen Kundenzuwachs in 2007 führte zu einem verhältnismäßigen Anstieg der Forderungen aus Energielieferungen. Zudem sind die sonstigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, welche zum Großteil die Herstellung von Hausanschlüssen an Dritte beinhaltet, gegenüber dem Vorjahr etwas gestiegen.

Zu 2: Es handelt sich um Vorauszahlungen an die EEG GmbH für Strom- (168 T€) und Gaslieferungen (1.200 T€) 2008. Die Vorauszahlung Gas war mit einer Anzahlungsbürgschaft der HypoVereinsbank abgesichert.

Zu 3: Es handelt sich um ein ehemaliges Reservegrundstück der Wasserversorgung, das von den Stadtwerken aufgeteilt und baureif erschlossen worden ist und an private Bauherren verkauft werden soll. Die Bewertung erfolgt zu Herstellungskosten. Zum Bilanzstichtag waren von den insgesamt sieben Baugrundstücken bereits zwei verkauft.

 


 


             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner