Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses, Herr Jens Fischer, berichtet über die folgenden gemeindlichen Angelegenheiten:
- Bezüglich des Erschließungsvertrages für den B-Plan Nr. 13 der Gemeinde wurde am 26. Juli 2018 einvorbehaltlicher Beschluß gefasst. Am 7.8.2018 fand ein Gespräch mit einem Vertreter der Firma Bauprojekt, dem Bürgermeister und den örtlichen Fraktionen sowie der Verwaltung statt, um die letzten Differenzen auszuräumen. Hiernach kann der gefasste Beschluss umgesetzt werden.
- Am 4. Juli 2018 fand ein Gespräch zwischen dem Feuerwehrvorstand und den Gemeindevertretungen Brande-Hörnerkirchen und Osterhorn statt. Hauptsächlich ging es in diesem Gespräch um die mittel- und langfristige Planung von Anschaffungen für die örtliche Feuerwehr:
- Sofort soll eine Ersatzbeschaffung des MTW zu einem Preis von 58.000,00 € erfolgen. Abzüglich 20 % Zuschuss des Kreises (11.600,00 €) und dem Anteil der Gemeinde Osterhorn von 25 % (11.600,00 €) verbleiben bei der Gemeinde 34.800,00 €. Der Antrag der FF Brande-Hörnerkirchen / Osterhorn wurde bereits in der Sitzung des Finanzausschusses beraten. Die Bestellung soll noch im Herbst diesen Jahres erfolgen, während die Lieferung und Zahlung für Anfang kommenden Jahres geplant ist.
- Eine Ersatzbeschaffung des 28 Jahre alten Mercedes soll mittelfristig vorgenommen werden.
- Die Umrüstung der Atemschutzgeräte soll in zwei Schritten bis zum Jahre 2024 durchgeführt werden.
- Langfristig muss auch über einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses nachgedacht werden. Ob der Standort bestehen bleibt oder an anderer Stelle geplant wird bzw. inwieweit die anderen Wehren in die Planung einbezogen werden, muss zu einem späteren Zeitpunkt geklärt werden.
- Im Rahmen des Breitbandausbaus wurde vor rund 3 Wochen der Voßkamp erschlossen. Für die Straße Schierenhöh wurde der Bedarf ebenfalls angemeldet. In der Lohe wurden kürzlich neue Stromleitungen verlegt und die Leerrohre für Breitband wurden mit in die Leitungsgräben gelegt.
- Die Sanierungsarbeiten der gemeindeeigenen Wohnungen in der Rosentwiete 34 sind größtenteils erledigt. Herr Bürgermeister Winter berichtet, dass die Fensteröffnungen zur Hofseite geschlossen wurden, die Zimmer wurden abgetrennt und die erforderlichen Umbauarbeiten hierfür wurden vorgenommen. Elektriker-, Maler- und Sanitärarbeiten sind erledigt, so dass nur noch Restarbeiten vorgenommen werden müssen, alle 9 weiteren Wohnungen sind vermietet. Die Brandschutzmaßnahmen sind durch verschiedenen Maßnahmen erfüllt.
- Am 23.8.2018 fand die Verkehrsschau in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen statt. Schwerwiegende Mängel wurden nicht festgestellt. Einige Verkehrsschilder müssen ausgetauscht oder gereinigt werden. An bestimmten Kreuzungen müssen Rückschnitte veranlasst werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76