Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Umstellung auf Smart Meter  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 29.08.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 22:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2018-323 Umstellung auf Smart Meter
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Freyermuth, Fred
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll

 

Herr Tetz leitet direkt an Frau Preuß über. Frau Preuß erläutert die bereits im Allris zur Verfügung gestellte Präsentation. Im Anschluss möchte Herr Saß wissen, ob die vermehrte Abnahme von Ökostrom in einem Zusammenhang mit der neuen Verordnung steht. Frau Preuß bejaht diese Frage und erläutert, dass die Steuerung der Abnahme und somit die Nutzung von vergünstigten Preisen das Ziel sind. Herrn Nissen interessiert, ob diese Umstellung auch für Gas/Wasser vorgesehen ist. Herr Kuberzig ergänzt, dass er gehört hat, dass die Gemeindewerke Halstenbek die Umstellung für die Sparte Wasser vorgenommen haben. Frau Preuß erklärt, dass es für die Sparten Wasser und Gas möglich sei, aber bisher nur geprobt wird, in mittel- bis langfristiger Zukunft aber auf alle drei Sparten angewendet wird. Außerdem möchte Herr Kuberzig wissen, welche Vorteile die Endkunden durch die Umstellung haben werden. Frau Preuß beziffert diese als gering, eher zum Nachteil für den Kunden. Es wird ein höherer Jahrespreis erhoben und ggf. sind Umrüstungen aufgrund zu kleiner Gehäuse auch noch mit Kosten verbunden. In Zukunft kann der Kunde aber seine Vorteile durch die Steuerung des Bedarfes nutzen. Herr Kahns fragt, inwieweit es dazu führen kann, dass die Strompreise, vergleichbar mit Tankstellenpreisen, volatil werden und stündlich und ortsabhängig wechseln. Frau Preuß erläutert, dass der Preisgestaltung im Vertrieb keine Phantasiegrenzen gesetzt sind, sie geht von Paketen aus, die dem Kunden angeboten werden.


Kenntnisnahme:
Der Werkausschuss nimmt Kenntnis.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner