Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bokel
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 03.12.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Hotel Bokel Mühle
Ort: Neel-Greve-Strasse 2, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

4

 

4.1        Bau- und Wegeausschuß

 

Meik Kröger erklärt, dass die nächste Sitzung des Ausschusses im Januar 2009 vorgesehen ist.

r die Brücke Hundeloch wird eine neue Angebotsrunde durchgeführt.

Mit Herrn Wölk vom Bauhof Barmstedt sind verschiedene Arbeiten abgesprochen worden.

In einem Gespräch mit E.on Hanse bezüglich der Konzessionsverträge sind auch alternative Möglichkeiten für die Beleuchtungsmittel der Straßenbeleuchtung angesprochen worden; hierüber soll gesondert informiert werden.

Im Wegeunterhaltungsverband wird über die Erweiterung des Aufgabenspektrums diskutiert.

Die Abnahme der Arbeiten an den Regengullys ist erfolgt; Restarbeiten sind noch zu erledigen.

Ergebnis der Verkehrsschau ist, dass einige Verkehrszeichen zu ersetzen sind.

Den Winterdienst übernimmt in Absprache Hauke Ahsbahs.

 

4.2        Finanzausschuß

 

Thomas Rohde berichtet kurz über den Pachtvertrag für das Flugplatzgelände.

Die Gemeinde strebt die Ablösung der korporativen Mitgliedschaft im Wasserband an; darüber wird in einer gesonderten Veranstaltung informiert.

 

4.3.  Bürgermeister

 

rgermeister Münster berichtet über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Marga Trede in der Drostei in Pinneberg.

Leitender Verwaltungsbeamter Jörg Bucher ist zum Vorsitzenden und Geschäftsführer des Kreisverbandes Pinneberg im Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag gewählt worden; damit ist er auch Mitglied im Landesvorstand dieses Verbandes.

Die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ wird am 28.3.2009 landesweit durchgeführt.

Meik Kröger ist in den Vorstand für das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren im Rahmen des A20-Baus gewählt worden.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner