Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde
|
Wortprotokoll |
Von diversen Eltern wurden folgende Fragen vorgebracht:
- Für ein Kind hat es jetzt das zweite Jahr in Folge eine Ablehnung für einen Krippenplatz gegeben. Es wird der Appel ausgesprochen, mehr Krippenplätze als bisher geplant zu schaffen. Außerdem wird die Frage zur Nachmittagsbetreuung im Grundschulbereich gestellt.
- Ein Herr spricht an, dass er von Hamburg nach Barmstedt gezogen ist und demnächst Vater wird. Seine Frau möchte gern schnell wieder arbeiten. Wie geht die Stadt mit dem Rechtsanspruch auf Betreuung um?
- Die Betreuungszeiten bis 16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr sind bei Weitem nicht ausreichend, wenn man in Hamburg erwerbstätig ist.
Zu den Fragen werden unter anderem folgende Stellungnahmen abgeben:
Frau Herrmann berichtet, dass die Bedarfe an Krippen- und Elementarplätzen durch die Erstellung von Wartelisten regelmäßig im Auschuss aufbereitet wird. Hierzu führt Herr Schmidt aus, dass bereits Krippengruppen geschaffen wurden, jedoch leider bisher nicht genug.
Herr Schönfelder teilt mit, dass sich bis vor ca. zwei Jahren die Anzahl der nicht versorgten Kinder in einer moderaten Anzahl befand. Durch die stark veränderten Bedürfnisse der Eltern haben sich die Betreuungsbedarfe gerade im Krippenbereich gravierend erhöht.
Sofern eine Krippenbetreuung nicht möglich ist, können sich die Eltern an die Familienbildungsstätte Elmshorn wenden. Hier erfolgt eine Beratung sowie eine Vermittlung an Tagesmütter. Die Institution der Familienbildungsstätte wird auch durch die Stadt Barmstedt finanziert.
Über den Umfang der neu zu errichtenden Kita wird es noch Ausführungen zum Tagesordnungspunkt 7 geben.
Frau Döpke berichtet, dass das Land Schleswig-Holstein die Kita-Datenbank eingerichtet hat. Diese soll Eltern helfen, offene Plätze für die Betreuung der Kinder zu finden. Leider nehmen die örtlichen Kitas an diesem Verfahren noch nicht teil.
Zur Nachmittagsbetreuung der Schulkinder teilt Frau Döpke mit, dass im April eine Umfrage erfolgen wird, die den Bedarf der Nachmittagsbetreuung der Barmstedter Grundschulkinder ermittelt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76