Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Seniorenbeirat der Stadt Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 13.03.2008 Status: öffentlich
Zeit: 16:00 - 16:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

4

4.1. Änderung der Seniorenbeiratssatzung

 

Herr Wagner teilt das Ergebnis einer Überprüfung der Satzung mit.

 

Folgende Änderungen könnten vorgenommen werden:

 

a) § 1 Abs. 3 Satz 2: Die Stadt Barmstedt gewährt den Mitgliedern des Seniorenbeirats eine Entschädigung als Ersatz von Auslagen in Form eines Sitzungsgeldes und einer Reisekostenvergütung gemäß den Bestimmungen der Entschädigungssatzung in der jeweils

geltenden Fassung.

 

b) § 2 Abs. 4: Der Seniorenbeirat kann Anträge an die Stadtvertretung und die Ausschüsse im Rahmen seines Aufgabengebietes stellen.

 

c) § 4 Abs. 3: Der oder die Vorsitzende des Seniorenbeirates oder ein von ihm beauftragtes Mitglied des Beirates kann an den öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen der Stadtvertretung und der Ausschüsse teilnehmen und hat im Rahmen des Aufgabengebietes nach § 2 dieser Satzung ein Rede- und Antragsrecht in der Stadtvertretung und in den Ausschüssen.

 

Die Verwaltung wird die Satzungsänderung zur Beratung und Beschlussfassung vorbereiten.

 

4.2. Formular „ Meldung von Schäden und Mängeln“

 

Herr Servotka berichtet, dass das Formular „Schäden und Mängel im öffentlichen Verkehrsraum“ überarbeitet worden ist.

 

4.3. Gemeinsame Aktivitäten des Seniorenbeirates mit der Albert-Schweitzer-Schule

 

Herr Servotka berichtet über verschiedene Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Schule, wie Workshops, Erstellung von Flyern und Pressearbeit.

 

4.4.  Überarbeitung der Barmstedt-Broschüre

 

Auf Nachfrage von Herrn Servotka teilt Bürgermeister Hammermann mit, dass die Broschüre nach der Kommunalwahl im Mai überarbeitet wird.

 

4.5. Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Seniorenarbeit im „Seegarten“

 

Herr Servotka berichtet von Gesprächen mit den Betreibern der Gaststätte „Seegarten“

über die Bereitstellung von Räumlichkeit für die Seniorenarbeit.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner