Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen; Anlegung von Blühflächen/Blühstreifen  

Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.03.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2018-059 Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen;
Anlegung von Blühflächen/Blühstreifen
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wappler, Bärbel
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Jessen geht auf den Antrag der Fraktion Bündnis 90 – Die Grünen ein.

 

Frau Wappler informiert die Anwesenden über ein Programm „Schleswig-Holstein blüht auf“. Hierbei werden Kommunen und Landwirte aufgerufen zum Erhalt von Bienen und Kleinstlebewesen Blühflächen für deren Lebensraum bereitzustellen. Für diese Aktion stellt das Land Schleswig-Holstein 100.000 € zur Verfügung. Eine Anmeldung erfolgte bereits vorsorglich. Die Koordinatorin des Landes wird in einem Ortstermin das richtige Saatgut vorschlagen. Es wird angestrebt, im Bereich des Parkplatzes Rantzau sowie in Teilen des Ostufers am Rantzauer See, Flächen von insgesamt ca. 3.700 m² hierfür zu nutzen.

.

In 2017 wurde eine angelegte Blühwiese am Ostufer bereits von vielen Erholungssuchenden lobend zur Kenntnis genommen

 

Herr Saß regt an, zur Erhaltung des Lebensraumes für Kleinstlebewesen die 1. und 2. Mahd hinauszuzögern, um den Lebensraum für Kleinstlebewesen zu verbessern.

 

Des weiteren sollen Wegeränder und Böschungen nach Möglichkeit erst dann gemäht werden, wenn eine Höhe von 50 – 70 cm erreicht ist.

 

Die Verwaltung weist darauf hin, dass hier zunächst eine Abstimmung mit dem Bauhof erforderlich ist, inwieweit sich dies umsetzten lässt ohne Mehraufwand zu erzeugen.

 

Hinweis: Nach erfolgter Rücksprache mit Herrn Sass, der Verwaltung und dem Bauhof  ist damit gemeint, dass die Mahd zu einem möglichst späten Zeitpunkt erfolgen soll und eine Böschungsbreite von nur 50 cm gemäht werden soll. Erst bei der 2. Mahd soll die gesamte Breite gemäht werden.

 

 


Beschluss:


Der Umweltausschuss beschließt, die Verwaltung möge Maßnahmen zur Anlegung von Blühflächen und – streifen ergreifen. Die 1. und 2. Mahd der Böschungen ist zeitlich möglichst spät vorzunehmen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

9

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner