Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Herr Welk informiert über die Beschlussfassung der Resolution zur Müllverbrennungsanlage Stade. Er bittet die Verwaltung um Information darüber, welche Kommunen eine solche Resolution beschlossen haben und in welchem Umfang diese eine Unterstützung vornehmen.
Hinweis der Verwaltung:
Aus dem Internet wurde folgendes recherchiert:
. – Quelle: https://www.shz.de/18574361 ©2018:
„Und wegen der vorherrschenden Westwinde wird ein Großteil des Verbrennungsausstoßes in Richtung Kreis Pinneberg wehen. Die Bützflether „Bürgerinitiative für eine umweltfreundliche Industrie“ (BI) nennt die geplante Anlage „Dreckschleuder“. Einige Gemeinden aus dem Kreis Pinneberg unterstützen deshalb die Klage der BI gegen die MVA.“
Verwaltung: Die Gemeinden und deren gewährte Unterstützung konnten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Sobald Ergebnisse vorliegen, werden diese mitgeteilt.
Herr Hauke Schmidt weist darauf hin, dass die Bahnunterführung Großendorfer Sraße ggf. durch ein Entwässerungsproblem völlig vereist war.
Hinweis der Verwaltung:
Die Entwässerung wird überprüft.
Frau Wappler weist darauf hin, dass In der vergangenen Zeit wurden folgende Maßnahmen notwendig wurden:
- Nach Rücksprache mit einem Baumgutachter mussten 4 Rosskastanien im Bereich des Krückauparks am Küsterkamp gefällt, da sich diese in Wohnhausrichtung neigten bzw. erkrankt waren.
Es ist vorgesehen, in diesem Bereich Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
-
- Eine Birke an der Promenade ist in den Rantzauer See gefallen und wurde zwischenzeitlich gefällt und abtransportiert (Wurzeln verfault).
- Weiterhin wurde eine Aufforstungsfläche an der Lutzhorner Landstraße gemulcht. Nach Rücksprache mit der UNB wird der Zaun in diesem Bereich noch zurückgebaut.
(ca. 50 m ab Straßenrand) Anschließend wird die Fläche geläutert (Pflege des Bestandes)
- An der Aufforstungsfläche Pinneberger Landstraße konnten die Maßnahme aufgrund der Witterung bisher nicht vorgenommen werden. Dies geschieht nach Absprache mit der UNB.
Die Vorsitzende stellt die Aktion „Barmstedt macht sauber“ am 17.03.2018 von 14:00 bis 16:30 Uhr vor und bittet um eine zahlreiche Teilnahme.
Die Vorsitzende stellt das Schreiben des Kreises Pinneberg zum Thema Bepflanzung am Krückauweg vor.
Die Verwaltung berichtet über die Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde für die geplante Pflanzung von 5 Bäumen am Krückauweg (Verlängerung Küsterkamp). Weiterhin ist die Pflanzung von 6 Feldahorn und 4 Hainbuchen am Krückauweg Küsterkamp / Freibad auf der Uferseite vorgesehen.
Es wird berichtet, dass der AZV den Meiereigraben verrohren wird, um einen bessere Entwässerung beim Ausbau der Kampstraße zu erreichen. Vorgesehen ist weiterhin die Schaffung einer Mulde für die Entwässerung der anliegenden Wiesen.
Für das Pflanzen von Bäumen am Meiereigraben bleiben Verhandlungen des AZV mit den Eigentümern abzuwarten. Nähere Informationen werden für Mai/Juni diesen Jahres erwartet..
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76