Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sachstand und Vertragsverlängerung zur Fortführung des Schulhortes   

Sitzung des Schul- und Sportausschusses Hörnerkirchen
TOP: Ö 7
Gremium: Schul- und Sportausschuss - Amt Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 20.02.2018 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Konferenzraum der Grundschule Hörnerkirchen
Ort: Schulweg 3, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

Frau Aga Krohn berichtet über die aktuelle Situation im Schulhort. Sie lobt die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und erklärt, dass auch die Eltern mit der Betreuungssituation zufrieden sind. Zurzeit befinden sich insgesamt 34 Kinder in der Betreuung. Die Zeit ab 16 Uhr wird lediglich für zwei Kinder in Anspruch genommen und wird ihrer Auffassung nach daher schwer zu halten sein. Perspektivisch wünscht Frau Krohn sich personelle Unterstützung für die Zeit von 11.30 – 14.00 Uhr. Durch personelle Unterstützung könnte auch das Angebot für die Kinder attraktiver gestaltet werden.

 

Herr Bernd Reimers teilt mit, dass am 14.02.2018 ein Gespräch mit der Lebenshilfe stattgefunden hat. Auch die Lebenshilfe ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und würde eine Vertragsverlängerung sehr begrüßen. Während des Gesprächs wurden über geringe Anpassungen und einen neuen Vertragsentwurf beraten. Der neue Vertragsentwurf sieht eine Reduzierung der Betreuungszeit auf 16 Uhr vor. Zusätzliche Betreuungszeiten nach 16 Uhr können mit Zustimmung des Amtes Hörnerkirchen jederzeit wieder eingerichtet werden, wenn der Bedarf es erfordert. Der Vertrag bietet damit die Möglichkeit einer flexiblen Anpassung der Betreuungszeiten an den tatsächlichen Bedarf. Der Vertragsentwurf sieht eine Laufzeit bis zum 31.07.2023 vor.

 

Darüber hinaus berichtet Herr Reimers über das Angebot der Lebenshilfe zur Einrichtung einer Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an der Grundschule Hörnerkirchen. Die Stelle stünde während der Betreuungszeiten dem Schulhort zur Verfügung und könnte darüber hinaus in der Schule und der Teestube eingesetzt werden.

 

Herr Wolfgang Münster begrüßt das Angebot der Lebenshilfe und regt an, den Beginn und das Ende der jeweiligen Maßnahme an das Schuljahr zu koppeln.

 

Herr Ulrich Konkel erklärt, dass er die Reduzierung der Betreuungszeit auf 16 Uhr nicht mittragen wird. Er vertritt die Auffassung, dass die Betreuungszeit ab 16 Uhr über die Beiträge finanziert werden müsste. In diesem Zusammenhang verweist Herr Konkel auch auf das Ziel der flächendeckenden Ganztagsbetreuung aus dem Koalitionsvertrag.

 

Nach einer kurzen Diskussion fasst der Schul- und Sportausschuss Hörnerkirchen folgenden

 

Beschlussvorschlag:    

 

Der Schul- und Sportausschuss Hörnerkirchen empfiehlt dem Amtsausschuss die Vertragsverlängerung gemäß vorliegendem Vertragsentwurf und die Einrichtung einer Stelle nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ).

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

4

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

1

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner