Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Frau Schwarz erläutert ihre Idee für den "Equal pay Day" am 18.03.2018. Dieser markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 21 Prozent in Deutschland beträgt.
Die Teilnahme an dem Projekt ist freiwillig. Jede/r Interessent/in erhält bei Frau Schwarz einen Zettel, auf welchem geschrieben werden soll, wieso Equal Pay wichtig ist. Anschließend soll man sich entweder selber oder vor Ort von Frau Schwarz mit dem Zettel und dem aufgeführtem Grund fotografieren lassen.
Bilder, die nicht vor Ort gemacht werden, sollen an folgende E-Mail Adresse: Gleichstellungsbeauftragte@stadt-barmstedt.de gesendet werden. Die entstandenen Fotos werden dann zu einer großen Foto Collage zusammengefügt. Frau Schwarz wird auf den Wochenmärkten am 08.03.2018 und 15.03.2018 Werbung und Fotobeiträge machen.
Herr Saß plädiert dafür, dass die Stadt Barmstedt bei Jubiläen von Gewerbebetrieben zumindest eine Grußkarten versendet. Bisher wurde die Stadt Barmstedt nur tätig, wenn sie davon Kenntnis erlangt hat oder eingeladen wurde. Der Kreis Pinneberg praktiziert es bereits. Fraglich ist, wie man an derartige Informationen gelangt. Es wurde vorgeschlagen, den Kreis Pinneberg zu fragen.
Herr Thiel fragt an, ob das Wasser des Rantzauer See´s bzw. der Krückau bei den regelmäßigen Wasserproben auch nach multiresistenten Keimen untersucht wird. Frau Döpke verneint diese Frage. Herr Saß merkt an, dass die Krückau nicht in den Rantzauer See fließt.
Herr Gottschalk lobt die Stadt Barmstedt App. Schadensmeldungen werden zügig abgearbeitet und der Melder/die Melderin erhält eine Rückmeldung.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76