Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Neubau einer Kindertagesstätte hier: Beratung über die Durchführung der Baumaßnahme
|
Wortprotokoll Beschluss |
Herr Lange stellt fünf mögliche Standorte für die Errichtung einer neuen Kita vor.
Hierbei handelt es sich um die Standorte im Bebauungsplan Nr. 72B (Düsterlohe), die derzeitige Parkanlage bei der Jugendbildungsstätte, die Fläche des Bebauungsplanes Nr. 76 (Große Gärtnerstraße), eine Fläche an der Norderstraße sowie um eine Fläche Ecke Steinmoor/Lutzhorner Landstraße.
Herr Schönfelder erinnert, an den Beschluss der Stadtvertretung vom 10.10.2017, der einen Kita-Neubau im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 72b vorsieht, sofern die Umsetzung in der Parkanlage bei der Jugendbildungsstätte nicht möglich ist.
Nach ausführlicher Diskussion wird angeregt, die Standortfrage nochmals in den Fraktionen zu beraten.
Des Weiteren wurde angeregt, den Beschluss zur Errichtung der Kita im Umfang von drei Krippen- und einer Elementargruppe um eine weitere Elementargruppe zu erhöhen, damit ein nahtloser Übergang der Krippenkinder in den Elementarbereich der Kita ermöglicht werden kann.
Herr Schmidt berichtet von seinem Besuch bei der WABE e.V.. Dieser Träger hat in Pinneberg eine Kita errichtet. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Besichtigungstermin für den gesamten Ausschuss bei der WABE e.V. zu vereinbaren. Vorzugsweise sollte dieser vor der nächsten Ausschusssitzung stattfinden.
Herr Kuberzig weist auf die Probleme der Stadt Pinneberg mit dem Träger WABE hin.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales fest folgende Beschlüsse:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Raumprogramm für eine Kita mit drei Krippen und zwei Elementargruppen zuzüglich Erweiterungsmöglichkeiten zu erarbeiten und dies in der nächsten Ausschusssitzung vorzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 9 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
2. Die Festlegung eines Standortes wird zur Beratung in die Fraktionen zurück gegeben.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 7 |
Nein- Stimmen: | 2 |
Enthaltungen: | 0 |
3. Für das Grundstück 3 (Große Gärtnerstraße) soll mit dem Investor und dem Kreis Pinneberg geklärt werden, inwieweit schon verbindliche Aussagen über eine „Altlastenproblematik“ vorliegen. Hierüber ist der Ausschuss zu informieren.
Für das Grundstück 5 (Ecke Steinmoor/Lutzhorner Landstraße) soll möglichst unverzüglich Kontakt mit der Landesplanung aufgenommen werden, um abzuklären, ob landesplanerisch Einvernehmen hergestellt werden könnte.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 9 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76