Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten)  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 11.12.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

Es werden folgende Fragen gestellt:

 

Herr Detlef Kappe weist auf ein Schreiben von ihm an die Gemeinde Westerhorn aus dem Jahre 2014 hin. In diesem Schreiben wird auf die großen Bäume entlang der Gärtnerstraße und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen. Herr Bürgermeister Reimers schlägt ein Gespräch mit allen beteiligten Anwohnern vor, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Dieses soll kurzfristig, möglichst bereits am kommenden Samstag vor Ort durchgeführt werden, während die erforderlichen besprochenen Arbeiten dann bis Ende Februar 2018 erledigt sein sollen.

 

Herr Jörg Wolf stellt sich als Anwohner des Birkenweges vor und berichtet über den Steingarten mit der Dorfhütte und dem angrenzenden Dorfteich. Zunächst  erwähnt Herr Wolf die bisher dort durchgeführten Veranstaltungen und Treffs beginnend bei den Zeltfesten auf dem Wendehammer, dem Osterfeuer, Jägertreffen, Treffmöglichkeiten für Dorfbewohner, Grillabende von Jugendgruppen und vielem mehr. Im letzten Jahr begann die Situation sich zu verändern. Herr Wolf spricht von Lärmbelästigungen, Alkoholgenuss, totaler Vermüllung, Plastikmüll im Teich und Vandalismus, der teilweise nur mit Hilfe der Polizei beendet werden konnte. Seiner Meinung nach hat es auch in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder unterschiedliche Jugendgruppen dorthin gezogen, aber die letzte Zeit übertreffe die Situation alles bisher dagewesene. Nachbarn beschwerten sich und es kam immer öfter dazu, das die Polizei gerufen wurde. Die Jugendlichen kämen nicht nur aus Westerhorn und den umliegenden Amtsgemeinden, sondern immer öfter von außerhalb. Die Anwohner fragen sich, warum gerade dieser Ort für solche Treffs genutzt wird und nicht der etwas außerhalb belegene Bolzplatz, an dem sich ebenfalls eine Hütte mit Bänken und Fahrradständern befindet, entstanden im Rahmen einer 72-Stunden-Aktion der hiesigen Landjugend.

Herr Wolf wollte auf diese Situation hinweisen, da am heutigen Abend das Thema Möblierung der Hütte am Dorfteich auf der Tagesordnung steht. Eine Möblierung und Beleuchtung könnte seiner Meinung nach dazu führen, dass noch mehr Jugendliche angezogen werden und die Situation weiter verschärft wird. Er bittet darum, das Gebäude für den Zweck zu belassen, für den es seinerzeit gebaut wurde, nämlich für örtliche Treffs aller Generationen. Abschließend weist Herr Wolf darauf hin, dass der Steingarten auf den Tourismusseiten der Verwaltungsgemeinschaft Barmstedt / Hörnerkirchen direkt neben der Schloßinsel Barmstedt erwähnt ist, der Parkplatz vor dem Teich und dem Steingarten aber so stark verkrautet und ungepflegt erscheint, dass es Besucher teilweise abschreckt und diese z.B. Fahrradgruppen diesen Ort schnell wieder verlassen.

 

Abschließend weist Herr Detlef Kappe auf den schlechten Zustand des Geh- und Radweges von der Landesstraße in Richtung Gärtnerstraße hin.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner