Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Barmstedter Jugendforum  

Sitzung des Kinder- und Jugendforums Barmstedt
TOP: Ö 2
Gremium: Kinder- und Jugendforum Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 07.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Jugendzentrum
Ort: Rosenweg 7, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Jugendforum

Es sind ca. 15 Jugendliche anwesend sowie eine Vertreterin der Presse.

Herr von Aspern eröffnet um 18.00 Uhr  das Jugendforum und begrüßt die Anwesenden.  Die Kinder, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter stellen sich untereinander vor. 

Die Jugendlichen können Ihre Wünsche und Anregungen auf einer vorhandenen Papierbahn schreiben oder malen.

Fragen und Anregungen der Jugendlichen:

  1. Im vergangenen Jahr wurden Hallenzeiten für die große Sporthalle eingefordert. Grundsätzlich sind keine freien Hallenzeiten vorhanden, die dem Jugendzentrum zur Verfügung gestellt werden können. Es gibt jedoch die Vereinbarung, dass sich die Sportvereine beim Jugendzentrum melden, sofern kurzfristig Zeiten frei werden.
    Im laufenden Jahr konnte das Jugendzentrum die große Halle drei Mal nutzen. Häufigere Nutzungen wären wünschenswert.

Die Stadt sollte mehr offene Sportturniere anbieten. Hierzu wird erläutert, dass die Sportvereine Fußballturniere anbieten.

Es wird der Wunsch geäert, dass auch Hunde in die Hallen dürfen.

  1. Frau Bremer-Wilms fragt nach dem Raum der „erwachsenenfreien Zone“.  Hierzu wird erklärt, dass es einen Raum gibt, in dem sich nur die Jugendlichen aufhalten dürfen. Ordnung wird hier ebenfalls eigenständig gehalten. Zwischenmenschliche Probleme werden dort in eigener Verantwortung gelöst.
  2. In Barmstedt sollten mehr Fahrradschutzstreifen eingerichtet werden.
  3. Der Fußngerweg in der Austraße ist äerst eng und sollte verbreitert werden.
  4. Die Rasenfläche auf dem Bolzplatz im Krückaupark sollte neu gesät werden, da die Grasnarbe verschwunden ist. Weitere „freie“ Bolzplätze wären toll.
  5. Der obere Wandbereich sowie die Decke des Jugendzentrums benötigen einen neuen Anstrich. Hier wird jedoch die Frage gestellt, welche Position wichtiger ist, der Deckenanstrich oder die geforderte Küchenrenovierung. Hier wird sich eindeutig für die Küchenrenovierung ausgesprochen.
  6. Es wird auch eine neue Tür für die Küche im Jugendzentrum benötigt.
  7. Das Jugendzentrum sollte donnerstags und freitags bereits ab 12.30 Uhr geöffnet haben.
  8. Es wird ein Mädchenzimmer für das Jugendzentrum gefordert.
  9. Das Auenland sollte jedes Jahr durchgeführt werden.
  10. Barmstedt benötigt einen H&M Laden.
  11. Ein Jugendlicher fordert das Entfernen des Bewuchses  im See. Hierzu wird mitgeteilt, dass die DLRG im vergangenen Jahr den Bewuchs entfernt hat. Dies wird in den folgenden Jahren erneut vorgenommen, so dass immer weniger Nährstoffe im See vorhanden sind und der Bewuchs langfristig von allein weniger wird. Die Nutzung des Sees für den Badebetrieb soll dadurch gefördert werden.
  12. Im Bereich der Jugendhütte lagen früher dicke Baumstämme als Sitzgelegenheit. Könnten ggf. neue Baumstämme von den vergangenen Sturmschäden dort platziert werden?
  13. Die Reckstangen am See sind viel zu hoch angebracht. Könnten diese ggf. in einer niedrigeren Höhe angebracht werden?r die Grund- und Gemeinschaftsschule wird eine Handyzone gefordert.
  14. Die Minigolfanlage sollte ein Mal renoviert werden. Dies wird von Frau Döpke bestätigt.
  15. Die Tische in der Grund- und Gemeinschaftsschule sowie in der Albert-Schweizer-Schule sind zerkratzt und müssten erneuert werden.
  16. In der Grund- und Gemeinschaftsschule werden Schließcher benötigt. Hierzu wird erläutert, dass eine Anschaffung teuer wäre. Außerdem müsste man entsprechende Stellflächen für die Schränke haben.
  17. Die Busfahrpläne stimmen häufig nicht mit den tatsächlichen Abfahrzeiten überein. Außerdem passen die Schulschlusszeiten mit den Busfahrzeiten nicht überein. 
    Anmerkung:
    Im Rahmen der Straßenbaumaßnahme an der L75 kam es im gesamten Busfahrverkehr zu diversen Änderungen. Die oben genannten Probleme sollten nun nicht mehr vorkommen. Die Abfahrzeiten zum Schulschluss wurden gerade zu Beginn des Schuljahres angepasst. Der Bedarf wurde durch Umfragen an den Schulen ermittelt.
  18. r die Albert-Schweizer-Schule wird von den Flex-Klassen eine Mensa gefordert. Es wird erutert, dass montags mittwochs eine Nutzung der Mensa am Gymnasium möglich ist. Ob die Nutzung der vorhandenen Küche in der Albert-Schweizer-Schule möglich ist, muss geklärt werden.
  19. Die OGTS-Kurse sollten die Tramplin-AG auf Schüler der Klassenstufen 5 9 erweitern.
  20. Die Jugendlichen fordern eine Rutsche für das Frei- sowie das Hallenbad. Außerdem werden mehr Zeiten für die freie Nutzung der Halle gefordert.
    Es wird erläutert, dass das Konzept  der Hallennutzung insbesondere auf Senioren- und Sportvereine zugeschnitten ist. Hierdurch soll das Defizit des Schwimmbades reduziert werden. Es besteht durchaus die Möglichkeit über Sportvereine die Halle zu nutzen.
    Früher stand eine kleine Rutsche im Freibad, diese wurde entfernt, da das Freibad ohne Bademeister betrieben wird und somit eine Rutsche nicht vorhanden sein darf.

Herr von Aspern bedankt sich für die rege Teilnahme und dt alle für das nächste Jahr wieder ein.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner