Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Barmstedter Kinderforum
|
Wortprotokoll |
Kinderforum
Es sind 14 Kinder anwesend und eine Vertreterin der Presse.
Herr von Aspern eröffnet um 17.00 Uhr das Kinderforum und begrüßt die Anwesenden. Die Kinder, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter stellen sich untereinander vor.
Die Teilnehmer des Forums verteilen sich an zwei Tischen. Hier können die Kinder mit den Politikern ins Gespräch kommen und die Wünsche auf vorbereitete Papierbahnen schreiben oder malen. Nach 15 Minuten wechseln die Kinder die Tische.
Fragen und Anregungen der Kinder:
- Im Bereich der Hamburger Straße, kurz vor der Mühlenstraße, sollte für die Sicherung des Schulweges eine Ampel errichtet werden.
- In der Düsterlohe fahren die Autos viel zu schnell. Geschwindigkeitskontrollen wären wünschenswert.
- Die Kinder fordern eine Skatebahn, damit sie nicht immer nach Elmshorn oder Hamburg fahren müssen. Ein sinnvoller Standort konnte in den Gesprächen nicht gefunden werden. Ebenso wird eine BMX-Bahn benötigt.
- Im alten REWE-Markt wäre eine Skaterhalle toll.
- Es sollten mehr Flächen für den Naturschutz und weniger Baugebiete ausgewiesen werden.
- Der Rasen auf dem Bolzplatz in der Igelkehre ist nicht mehr vorhanden, es ist dort sehr schlammig. Hier wird eine Neueinsaat gefordert.
- Der Fahrradweg zur James-Krüss-Schule hat viele Schlaglöcher. Hier sollte eine Sanierung vorgenommen werden.
- Es wird eine Überdachung der Fahrradständer am Gymnasium gefordert.
- Es wird eine Handyzone an der Grund- und Gemeinschaftsschule für die 5.-9. Klassen gewünscht.
- Es wäre schön, wenn es einen Barmstedter Zirkus oder eine Clownschule / Zauberschule geben würde.
- Barmstedt benötigt ein neues Kino.
- Eine Hockey- oder American Footballmannschaft fehlt in Barmstedt. Wenn es genügend Interessenten für diese Sportarten gibt, müssten die Kinder selbst oder über das Jugendzentrum Kontakt mit den Sportvereinen aufnehmen.
- Die Badewonne ist viel zu langweilig. Hier sollte je eine Rutsche für innen und für außen gebaut werden. Es wäre auch toll, wenn in der Halle eine Slackline oder ein „Kletterelement“ über dem Wasser installiert werden könnte. Sprungtürme (1 m und 3 m) wären auch nicht schlecht.
Im Anschluss gibt Frau Döpke einen Rückblick zum vergangenen Kinderforum und berichtet, inwieweit Auswirkungen eingetreten sind.
Insbesondere wird auf die Forderung der Skatebahn eingegangen. Die Errichtung einzelner Elemente auf dem neuen Schulhof der Grund- und Gemeinschaftsschule ist nicht möglich, da ansonsten die Gewährleistung der Baufirmen nicht mehr greift.
Es ist von Kosten in Höhe von mindestens 15.000,00 € für eine Skatebahn bzw. für bewegliche Elemente auszugehen.
Außerdem wurde ein Buswartehäuschen am Gymnasium gefordert. Die Politik wird jetzt entscheiden, ob im nächsten Jahr eines errichtet werden kann.
Herr von Aspern bedankt sich für die rege Teilnahme und lädt alle für das nächste Jahr wieder ein.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76