Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Herr Jens Fischer informiert die Anwesenden über die gemeindlichen Angelegenheiten, die sich seit der letzten Sitzung des Ausschusses ereignet haben:
- Die Pumpwerksanierung in der Dorfstraße ist inzwischen abgeschlossen und abgerechnet worden. Insgesamt wurde diese Maßnahme trotz des Einbaus von 2 neuen Pumpen grünstiger als geplant. Kosten wurden in Höhe von 36.120,00 € abgerechnet, während sich das Angebot auf 39.700,00 € belief.
- Die Schleswig-Holstein Netz AG hat die als Ersatz für die Freilandleitung in Brande Leitungen in der Bankette der Dorfstraße und der Lohe verlegt. Hierbei gelang Abraum in den Graben der Lohe. Die Mängel wurden der Schleswig-Holstein Netz AG gemeldet und sollen umgehend beseitigt werden.
- Für die Kanalsanierung in der Steinstraße liegen der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen 3 Einzelangebote mit einem Endpreis von rund 20.000,00 € vor. Die Aufträge sollen kurzfristig erteilt werden, um die Arbeiten möglichst noch vor Weihnachten durchzuführen.
- Die Kanalsanierung auf dem Parkplatz Halenbruk soll ebenfalls noch vor Weihnachten diesen Jahres erfolgen.
- Die diesjährigen Knickpflegearbeiten in der Gemeinde wurden durch die Firma L.K.D. Hauke Ahsbahs zu aller Zufriedenheit durchgeführt. Die Folgearbeiten durch Herrn Dieter Dräger sind ebenfalls erfolgt. Im kommenden Jahr sollte eine bessere Terminabsprache erfolgen.
- Auf der Spurbahn zur Gasstation in Bokelseß sind Schäden festgestellt worden. Der Bauhof wird diese besichtigen, eine Sanierung soll umgehend erfolgen.
- In Brande-Hörnerkirchen sollen Ersatzpflanzungen für abgängige Bäume vorgenommen werden. Die Standortauswahl wurde in der Sitzung des Umweltausschusses beraten. Im Schulkampweg in Brande sollen Obstbäume gepflanzt werden.
- Die Entschlammung des Regenrückhaltebeckens im Halenbruk schreitet voran. Eine Untersuchung hat ergeben, dass kein belasteter Schlamm vorhanden ist und ein Aufbringen auf die Flächen ums Rückhaltebecken zulässig ist. Die Arbeiten sollen möglichst noch in diesem Jahr durchgeführt werden, eine Besichtigung mit einem örtlichen Unternehmer wird kurzfristig stattfinden, um die Möglichkeiten auszuloten. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde und der Wasserbehörde vorzunehmen und die Notwendigkeit des Einbaus einer Ölsperre zu klären.
- Abschließend weist Herr Albert Jung auf den schlechten Zustand des Geh- und Radweges entlang der L 112 von der Lohe bis zum Achtes Kamp hin. Der Weg ist stark überwachsen. Die Arbeiten könnten vom Bauhofmitarbeiter Peter Riepen oder eventuell durch Herrn Dieter Dräger mittels Schneeschild durchgeführt werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76