Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Regenrückhaltebecken Halenbruk
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Anwesenden werden darüber informiert, dass die Untersuchungsergebnisse für das Regenrückhaltebecken (RRB) seit kurzem vorliegen und dem Ausschuss als Anlage zur heutigen Sitzung im Allris zur Verfügung gestellt wurden. Herr Christian Schütz erläutert den Anwesenden die maßgeblichen Teile des Ergebnisses. Nach den anerkannten Regeln der Technik ist ein RRB ab einem Volumenverlust von >33 % des Gesamtvolumens zu entschlammen. Im Falle des RRB Halenbruk ergaben die Messungen einen Volumenverlust von rund 39,6 %. Hieraus folgert sich ein kurzfristiger Handlungsbedasrf. Da diese Maßnahme unter Berücksichtigung der naturschutzrechtlichen Vorgaben wie zum Beispiel der Brutzeit der Singvögel, des Amphibienschutzes und des Artenschutzes lediglich von September bis 15. März möglich ist, besteht somit dringender Bedarf. Die Untere Wasserbehörde und die Untere Naturschutzbehörde ist in jedem Fall hinzuzuziehen. Der Schlamm muss allerdings nicht abgefahren werden, sondern kann vor Ort gelagert werden.
Der Umweltausschuss spricht nsich dafür aus, zunächst mit der ortsansässigen Firma Evers eine Ortsbesichtigung durchzuführen, weil diese einen Bagger mit langem Arm einsetzen kann. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Sitzung der Gemeindevertretung eine Beschlussvorlage vorzubereiten mit dem Ziel, die Entschlammung des RRB über Winter bis zum Stichtag 15.03.2018 durchzuführen und die notwendigen Schritte einzuleiten.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76