Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Herr Jens Fischer informiert die Anwesenden über die gemeindlichen Angelegenheiten, die sich seit der letzten Sitzung ereignet haben:
- Die Regenrückhaltebecken im „Achters Kamp“ und im „Neuen Kamp“ sind eingezäunt worden. Eine Beweidung erfolgt durch Schafe.
- Die Pumpstation in der Dorfstraße ist inzwischen fertig gestellt und abgenommen worden. Die Abrechnung ist bis jetzt erst teilweise erfolgt. Die Firma, die die Erdbau/Kanalarbeiten für rund 29.400,00 € angeboten hat, ist bis jetzt mit rund 18.900,00 € abgerechnet worden. Die Firma, die die Elektroarbeiten bzw. die Aus- und Einbauarbeiten der Pumpen, mit 9.000,00 € angeboten, ist inzwischen mit 9.820,00 € abgerechnet. Hierin sind allerdings die nachträglich beauftragten notwendigen Neuanschaffungen von 2 Pumpen enthalten. Herr Frithjof Schmidt äußert in diesem Zusammenhang Bedenken, es hätten Pumpen mit aktuellen Standards eingebaut werden sollen.
- Die Verlegung der Stromkabel, beauftragt von der Schleswig-Holstein netz AG, durchgeführt von der Firma Wählert, in der Dorfstraße und der Lohe, ist inzwischen fertig gestellt worden. Die festgestellten Mängel – Anfüllung der Banketten und Wiederherstellung des Grabens in der Lohe - sind allerdings noch nicht behoben worden. Dies soll allerdings in Kürze erledigt werden und zwar spätestens im Oktober, wenn der Abbau der alten Stromtrasse erfolgt.
- Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen hat die Bauleitplanung der Gemeinde Horst/Holstein (26. Änderung des F-Planes und 2. vorhabenbezogene Änderung des B-Planes Nr. 12 a) zur Kenntnis genommen, Anregungen und Bedenken sind nicht geäußert worden.
- Desweiteren hat die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen die Bauleitplanung der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop (6. Änderung des F-Planes und Aufstellung des B-Planes Nr. 15) zur Kenntnis genommmen, auch hier werden keine Bedenken geltend gemacht.
- Für die Erstellung einer Analyse im Regenrückhaltebecken „Halenbruk“ hat ein ausgewähltes Labor den Auftrag erhalten. Es wurden Kosten in Höhe von rund 1.600,00 € ermittelt. Die beauftragte Schlammpegelmessung wurde jedoch bisher auf Nachfrage noch nicht durchgeführt.
- Dem Wegeunterhaltungsverband wurden für 2018 folgende Straßen für Reparaturarbeiten gemeldet:
- Mühlenweg,
- Einfahrt Kreuzweg in die L 112,
- Dorfstraße, komplett mit Riss-Sanierungen und Handtuchflicken
- Schulweg – 2 Teilbereiche (im Bereich der Schulbushaltestelle sowie Teilbereiche zwischen der Lohe und der Steinstraße)
- Brückendamm und Glückstädter Straße in Richtung Bokel.
8. Mitteilungen:
- Die L112 soll von der Kreuzung in Brande-Hörnerkirchen bis zur Autobahnauffahrt an der A 23 in Hohenfelde im Jahre 2020 komplett saniert werden,
- Der diesjährige Laternenumzug findet wiederum am 03.10. ab 18:30 Uhr statt, Treffen ist am Feuerwehrgerätehaus,
- Die Wegebegehung soll am 28.10.2017, Treffen 9:00 Uhr am Gerätehaus, durchgeführt werden,
- Die Knick- und Schlegelarbeiten durch die Fa.LKD sollen im Oktober erledigt werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76