Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:
Abrechnung der Kindertagesstätten 2014
Der Kreis Pinneberg hat die Abrechnung der Kindertagesstätten 2014 vorgenommen. Für die Kindergärten des Amtsbereiches erfolgte eine Nachzahlung in Höhe von 30.105,50 € direkt an die Kindergärten. Auf die Gemeinde Bokel entfällt ein Anteil in Höhe von 5.236,37 €. Dieser wird mit der nächsten Abschlagszahlung verrechnet.
Mobile Sparkasse
Nachdem die Filiale der Volksbank in Brande-Hörnerkirchen Ende März geschlossen wurde, hat die Sparkasse Südholstein ihre Bereitschaft signalisiert, eine fahrbare Geschäftsstelle einmal wöchentlich in Brande-Hörnerkirchen einzurichten, die es den Bewohnern des Amtsbezirks Hörnerkirchen ermöglicht, ab November 2017 Ihre Bankgeschäfte dort abzuwickeln.
72 Stunden Aktion der Landjugend Hörnerkirchen
Die Landjungend hat in 72 Stunden eine Grillhütte mit Außenanlagen in Bokel nähe Dörpstuv hergestellt. Ein besonderer Dank gilt der Landjugend und den Sponsoren. Die Gemeinde hat sich mit einem Gutschein zur zehnmaligen Nutzung der Dörpstuv bedankt. Die Gutscheine wurden gern angenommen und drei Veranstaltungen sind bereits gebucht.
Pfingszeltlager der Nord-Cup der Jugendwehren des Kreises Pinneberg und Steinburg
Das Zeltlager war hervoragend organisiert und präsentierte das Amt mit seinen 4 Gemeinden sehr positiv. Allen Wehren, Jugendwehren, Helferinnen und Helfern, sowie Sponsoren gebührt hierfür ein besonderer Dank.
Breitband
Es wurden Leerrohre von Wulfsmoor zum Voßbarg verlegt, die weitere 7 Hausanschlüsse an das Breitbandnetz ermöglichen. Damit hat Bokel einen Versorgungsgrad Breitband von etwa 98 % erreicht. D.h. 98% der Haushalte können angeschlossen werden.
Herr Werner berichtet aus dem neusten Gespräch mit den Stadtwerken Neumünster. Das gesamte Amtsgebiet hat derzeit einen Versorgungsgrad von 55 %.
Herr Kröger erklärt, dass beim Löschteich im Aubek ein Teil der Asphaltdecke noch nicht wieder hergestellt wurde.
Die Verwaltung soll den Sachstand prüfen.
Trafostation der EON
Trafostation der EON Hanse im Wiesengrund wird im Juli neu gestaltet. Ein Pferdemotiv wird auf die Oberfläche gesprayt. Der Entwurf ist als Anlage beigefügt.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Wiesengrund Tranfostation (340 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76