Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:
Verkehrsmessung Heederbrook
In dem Zeitraum vom 13.06.-19.06.17 hat im Heederbrook eine Verkehrsmessung mit dem Messgerät der Stadt stattgefunden, um Auswirkungen durch die Baustelle der L75 auf den Verkehr im Heederbrook festzustellen. Die Anzahl der durch den Heederbrook fahrenden Fahrzeuge hat sich im Vergleich zu einer Verkehrsmengenmessung aus dem Jahr 2015 mehr als verdoppelt. Waren es im Oktober 2015 im Querschnitt 2.116 Fahrzeuge, so sind es bei dieser Auswertung 5.052 Fahrzeuge gewesen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich von 24 km/h auf 40 km/h erhöht. Die Verwaltung hat bereits zu Beginn der Baustelle und in wiederkehrenden Abständen um entsprechende Maßnahme der Verkehrsüberwachung bei der Polizei gebeten. Dieser Bitte wurde bereits entsprochen. Zuletzt war ein Messtrupp der Verkehrsüberwachung am 20.06.17 im Heederbrook vor Ort.
Die neuen Auswertungen sind entsprechend an die Polizeistation Barmstedt und den Fachdienst Verkehr des Kreises Pinneberg gesandt worden.
Sachstand zum Ausbau L75
Die Baumaßnahme liegt im Zeitplan. Ab der 27.KW wird der Bereich zwischen Kreisel Pinneberger Landstraße/Spitzerfurth und Ede-Menzler-Weg ausgebaut. Die schon fertiggestellten Abschnitte bleiben für den Verkehr gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner und auch der Schulbusverkehr können den Abschnitte jedoch schon nutzen.
Sporthalle Schulstraße
Die Anhörung des Beweisgutachters hat bisher immer noch nicht stattgefunden. Da der Gutachter aber mittlerweile wieder genesen ist und auch alle zum Verfahren Hinzugetretene Akteneinsicht genommen haben, wird der Anwalt der Stadt das Gericht erneut um Verfahrensbeschleunigung bitten.
Nach wie vor kann an verschiedenen Stellen durch die mangelhafte Entwässerung der Dächer Wasser hinter die vorgehängten Fassadenplatten treten und dort hinablaufen. Dies ist natürlich besonders bei Starkregenereignissen wie in der letzten Woche der Fall. Bei diesen Ereignissen wird es auch nicht zu verhindern sein.
Von einer Sanierung der Bereiche rät unser Anwalt zum jetzigen Zeitpunkt ab, da das Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Die Stadt wird jedoch versuchen, eine Interimslösung gemeinsam mit dem seinerzeit ausführenden Dachdecker zu finden, um das Wasser ggf. besser von der Fassade abzuleiten. Dies wird zu dokumentieren sein, die Kosten hierfür sind zunächst von der Stadt zu tragen. Ob diese zu einem späteren Zeitpunkt erstattet werden, steht noch nicht fest.
Neuer Revierleiters der Polizeistation
Am 23.06.2017 gab es ein Kennenlernen des neuen Revierleiters für die Polizeitstation Barmstedt, Herrn Sascha Schmidt, im Revier Elmshorn.
Ideenwettbewerb Schlossinsel
Mit der Aktion „Schlossinsel Barmstedt - Ideen gesucht!“ werden seit April bis Ende dieser Woche Vorschläge und Ideen für die Zukunft des Naherholungsgebietes Rantzauer See - mit der Schlossinsel im Zentrum - gesucht.
Bis heute sind 24 Vorschläge eingereicht worden. Weiterhin liegen eine Vorschläge-Sammlung von der Info-Veranstaltung am 13.05.2017 und eine Vorschläge-Sammlung von den Besuchern der Remise vor.
Die Info-Veranstaltung am 13.05.2017 war gut besucht und ergab viele konstruktive Anregungen.
Am Pfingstmontag wurden die restlichen Flyer, anlässlich des Skulpturenparkes und des deutschen Mühlentages, am Ranzauer See verteilt.
Über die gesamte Laufzeit der Aktion wurden insgesamt 2.000 Flyer an viele verschiedene Auslagestellen verteilt.
Wir freuen uns über die rege Beteiligung und das Interesse an der Weiterentwicklung der Schlossinsel. Aber auch weitere Ideen und Vorschläge sind willkommen und können noch bis zum 30.06.2017 im Rathaus eingereicht werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76