Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten)  

Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 28.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Ein Bürger teilt seine Unzufriedenheit bezüglich der derzeitigen Verkehrssituation auf der L114 (Ortseingang Steinstraße) mit. Er ist sehr Dankbar für das Aufstellen der Geschwindigkeitsschilder, aber das Versetzen des Ortsschildes sollte weiterhin angestrebt werden. Das 50 km Geschwindigkeitsschild wird von den Verkehrsteilnehmern ignoriert. Er habe schon ein Gespräch mit der Polizei geführt. Leider war das Interesse der Polizei nicht sehr groß. Der Bürger schlägt vor, dass zusätzlich eine digitale Geschwindigkeitsanzeige angebracht wird. Herr Winter antwortet daraufhin, dass bereits viel unternommen wurden ist. Die Schilder sind aufgestellt und die Polizei hat am 24.03.2017 eine Lasermessung durchgeführt. Herr Konkel informiert über die defekten Geschwindigkeitsanzeigen. Sobald eine Batterie leer ist, muss das ganze Gerät ausgetauscht werden. Herr Winter schlägt vor, dass das Thema „Digitale Geschwindigkeitsanzeige“ in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung beraten wird.

 

Herr Ingwersen informiert über die Breitbandförderung des Amtes Rantzau und erkundigt sich, ob das Amt Rantzau eine höhere Förderung als das Amt Hörnerkirchen erhalten hat. Herr Werner berichtet, dass die Förderung immer von dem Gesamtvolumen abhängig ist. Das Amt Rantzau hat ein größeres Gesamtvolumen, da das Amt Rantzau mehrere Gemeinden mit Glasfasernetz ausgebaut hat. Herr Winter wird sich auf dem Nachbarschaftstreffen am 05.04.2017 bei dem Amt Rantzau erkundigen.

 

Herr Welling fragt nach, ob eine Breitbandförderung für die Randbereiche möglich ist. Herr Werner teilt mit, dass es bisher leider keine Förderung für die Randbereiche des Amtes Hörnerkirchen gibt.


Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner