Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Überplanung von Grundstücken im Bereich Dauenhof / Bahnhofstraße 25 / 27  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 13.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:38 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
VO/2017-100 Überplanung von Grundstücken im Bereich Dauenhof / Bahnhofstraße 25 / 27
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Karvink, Ulrike
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll

 

Den Anwesenden werden die bis jetzt erarbeiteten Planunterlagen und Skizzen, die auch im Allris als Anlagen zur Verfügung stehen, erläutert und zur Diskussion gestellt.r die notwendigen Vermessungsarbeiten wurden Angebote eingeholt und der Auftrag soll kurzfristig vergeben werden.

Alle Anwesenden sprechen sich grundsätzlich durchweg positiv r die Planungen und über die Entwürfe aus. Von Seiten der Anwesenden werden die folgenden Änderungswünsche vorgetragen, die in die weiteren Planungen einfließen sollen:

 

  • Die eingezeichneten Bäume vor der Gaststätte sind aus verschiedenen Gründen nicht notwendig und sollen aus den Planungen entfernt werden,
  • Die Fahrradbügel im geplanten hinteren Berich des Grundstückes mit der Hausnummer 27 sind nur dann notwendig, wenn ein Biergarten oder der Aussenbereich hinter der Gaststätte aussen genutzt wird,
  • es soll geprüft werden, ob Fahrradstellplätze direkt vor der Gaststätte im Bereich des Erkers vorgesehen werden können. Dort ist die Parksituation momentan sehr beengt und führt auf dem Gehweg vor der Gaststätte zu Problemen mit den geparkten Pkws,
  • über die Planung des Gartens des Grundstückes Bahnhofstraße 27 sollten sich Gedanken über eine andere Gestaltung gemacht werden, die auch nachfolgend nicht zu erhöhtem Pflegeaufwand durch die Gemeinde führen,
  • die Anzahl von 40 Parkplätzen sollte erreicht werden,
  • im hinteren Bereich des Grundstückes Bahnhofstraße 27 sollte möglichst kein Weg angelegt werden, sondern nur Grünflächen eingeplant werden,
  • im Parkraum an der Seite der Bahn können mehr Parkplätze geplant werden, wenn weniger Bäume eingeplant werden.

 

Wenn die Meßdaten vorliegen, können dem Planer die genannten Vorgaben für die Endplanung mit der entsprechenden Kostenschätzung bekanntgegeben werden.

 

In diesem Zusammenhang spricht sich der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde dafür aus, die Stufe, die aus dem Saal heraus in den Hinterhof des Lindehofes führt, normgerecht auszuführen und kein provisorium zu schaffen. Entsprechende Kostenschätzungen sollen eingeholt werden.

 

Abschließend erkundigt sich herr John Höft danach, was die Besichtigung mit dem Büro Butzlaff und Tewes ergeben hat und inwieweit eine Kostenschätzung für notwendige Reparaturen vorliegt. Die Kostenschätzung durch das Büro liegt allerdings noch nicht vor.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner