Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Amtsvorstehers
|
Wortprotokoll |
Herr Reimers berichtet zu folgenden Themen:
Jahresabschluss 2014
Die Mitarbeiterinnen der Kämmerei und Anlagenbuchhaltung erarbeiten derzeit den Jahresabschluss 2014 für das Amt Hörnerkirchen. Dieser wird Ende April 2017 fertig sein. Zu der notwendigen Sitzung für die Prüfung des Jahresabschlusses wird gesondert eingeladen.
Einladungen zur Kenntnis für den Amtsausschuss
Ab sofort werden die Einladungen für den Amtsausschuss auch an alle Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen der amtsangehörigen Gemeinden zur Kenntnis per E-Mail verschickt. Die E-Mail Adressen von den Ratsmitgliedern der Gemeinden Bokel und Osterhorn müssen noch vervollständigt werden. Die E-Mail Adressen werden in der nächsten Gemeindevertretung ergänzt. Sollte jemand kein Interesse an der Einladung für den Amtsausschuss haben, ist dies der Verwaltung mitzuteilen.
Wildvogelgeflügelpest/geflügelpest-Beobachtungsgebiet
Das überlappende Wildvogelgeflügelpest- / Geflügelpest-Beobachtungsgebiet betreffend die Stadt Elmshorn sowie die Gemeinden Seester, Raa-Besenbek, Kölln-Reisiek, Bokholt-Hanredder, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Groß Offenseth-Aspern, Brande-Hörnerkirchen, Westerhorn und Osterhorn (eingerichtet mit Allgemeinverfügungen 17/1 und 17/3 am 24.1 und 30.1.) wurde mit Wirkung vom 27.2.17 aufgehoben.
Das Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet in Westerhorn, Osterhorn und Bokel nördlich der Glückstädter Straße (eingerichtet mit Allgemeinverfügung 17/4 am 07.02.17) bleibt zunächst weiterhin in Kraft. Die Beschilderungen sind angepasst worden.
Die per Allgemeinverfügungen des Kreises bzw. des MELUR angeordnete Aufstallungspflicht für Geflügel sowie die verstärkten Biosicherheitsmaßnahmen für Kleinsthaltungen sind weiterhin gültig. Auch werden Totfunde von Wildvögeln nach wie vor beprobt, um eine verlässliche Datenlage für die mögliche Aufhebung der Schutzmaßnahmen zu erhalten.
Standort der Volksbank in Brande-Hörnerkirchen
Am 28.02.217 fand ein Gespräch mit Vertrtern der Volksbank, den Bürgermeistern des Amtes und Herrn Werner statt.
Die Schließung der Volksbank in Brande-Hörnerkirchen ist demnach nicht zu verhindern und erfolgt zum 31.03.2017. Es ist vorgesehen, den Geldautomaten beizubehalten. Nach Fertigstellung des zukünftigen Edeka-Marktes in Brande-Hörnerkirchen ist geplant, den Geldautomaten dort zu plazieren.
Fütr die Senioren im Amtsbereich wurde in Aussicht gestellt, einen Geldboten für Senioren einzurichten.
Das Konzept wird in den Seniorenclubs vorgestellt.
Ein Telefonservice der Volksbank wird eingerichtet, ein Infobrief folgt.
Breitband
Es erfolgte eine Nachverdichtung mit 80 neuen Verträgen auf nunmehr 863 Stück.
Insgesamt sind inzwischen 707 Haushalte an das Breitbandnetz angeschlossen.
Briefzustellung
Die Zustellung von Briefen erfolgt bei vielen Amtsbewohnern nur noch zweimal wöchenttlich.
Es wird vorgeschlagen, einen Beschwerdeschreiben an die Post von Seiten des Amtes vorzubereiten.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76