Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen und Anfragen  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 13.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:38 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

  • Herr John Höft berichtet über die zunehmende Anzahl an Khen in der Gemeinde Westerhorn, die sich mementan an der Bahn ansiedeln und dort nisten. In diesem Fall wird der Verwaltung der Auftrag erteilt, zu klären, wie Abhilfe geschaffen werden könnte.
  • Herr John ft erkundigt sich nach dem Sachstand für den Einbau der Heizungsanlage in der Gaststätte Rhodos / Lindenhof. Herr Bürgermeister Bernd Reimers informiert die Anwesenden, dass der Auftrag erteilt ist und morgen früh ein Termin mit der Installationsfirma stattfindet, um die weiteren Einzelheiten abzustimmen.
  • Herr John Höft erkundigt sich nach dem Dach des Feuerwehrgerätehauses der Feuerwehr Westerhorn Am Beek. Herr Bürgermeister Reimers informiert darüber, dass die festgestellte Leckage inzwischen repariert worden ist und es nicht mehr durchregnet. Ein Riss im Schornstein wurde ebenfalls repariert.
  • Herr John Höft erkundigt sich nach der Bepflanzung der Solaranlage auf dem Gelände der ehemaligen Torfwerke. Er wird darüber informiert, dass trotz mehrfacher Nachfragen und Verhandlungen mit der betreibenden Firma keine spürbaren Erfolge erzielt worden sind. Die Firma Ahsbahs hat im vergangenen Jahr gepflanzt und wird noch einmal angesprochen. Ansonsten soll das Wachstum bis zum Sommer beobachtet werden. Sollte bis dahin keine Besserung eintreten, werden entsprechende Gespräche mit der Firma geführt.
  • Herr John Höft informiert die Anwesenden darüber, dass die Hütte im Steingarten am Dorfteich von den Jugendlichen zur Zeit gut angenommen wird. Allerdings wurden auch Schäden verursacht und Schmutz hinterlassen. Die Jugendlichen wurden von mehreren Seiten angesprochen, haben zwischendurch die Flächen gereinigt. Die Polizei wird darüber informiert und gebeten, dort ab und zu Streife zu fahren.
  • Herr John Höft erkundigt sich nach dem Buswartehäuschen im Birkenweg. Dies ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen. Hierüber wurde bereits im vergangenen Jahr gesprochen. Die Verwaltung wird gebeten, Preise einzuholen (auch für ein weiteres Wartehäuschen in der Gärtnerstraße, welches den gleichen alten Standard hat), um dann in einer nächsten Sitzung darüber zu beraten.
  • Weiter möchte Herr Höft über den Sachstand bezüglich der Aufstellung des B-Planes Nr. 14 in der Gärtnerstraße informiert werden. Da der städtebauliche Vertrag von seiten des Eigentümers noch nicht unterschrieben ist, ruht das Verfahren derzeit.
  • Herr John Höft informiert die Anwesenden daber, dass der Durchgang von der Ladestraße der Bahn in Richtung Gärtnerstraße teilweise als Durchgangsverkehr auch durch Pkw genutzt wird. Herr Bürgermeister Reimers berichtet, dass die Firma Lefenau dort einen Abgrenzungspfahl aus Metall aufstellen soll.
  • Weiterhin möchte Herr Höft über den neuesten Sachstand zur Beleuchtung des Bahnüberganges informiert werden. Diese sind zwischenzeitlich durch eine ortsansässige Firma verlegt worden, der Verteilungskasten sowie ein Dämmerungsschalter wurden montiert, die Verteilung verdrahtet und alle Strassenlampen wurden getestet und funktionieren seitdem einwandfrei. Lediglich die Abrechnung mit der Bahn ist noch nicht endgültig abgeschlossen.
  • Ausserdem möchte Herr John Höft über den aktuellen Sachstand für die Verlegung der Abwasserpumpstation im Kuhweg unterrichtet werden. Herr Bürgermeister Reimers informiert darüber, dass entsprechenden Angebote eingeholt wurden und die Arbeiten kurzfristig durchgeführt werden.
  • Herr Carsten Dawurske informiert die Anwesenden darüber, dass die Umrandung an einem Gullideckel in der Dorfstraße in Höhe des Grundstückes mit der Hausnummer 48 porös ist und teilweise Asphalt herausgebröckelt ist. Eine Reparatur müsste seiner Meinung nach erfolgen, Abhilfe wird zugesagt.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner