Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen
|
Wortprotokoll |
Herr Gülck berichtet über folgende Dinge:
Weihnachtshilfswerk
Das Spendenergebnis des Weihnachtshilfswerkes 2016 steht fest.
Bürger der Stadt Barmstedt und der Umlandgemeinden haben 10.129,17 €
gespendet. Davon entfielen auf den Punsch- und Stollenverkauf auf dem
Wochenmarkt 523,16 €. Im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von knapp 2.300 €.
183 Bedürftige konnten sich über eine Geldzuwendung in Höhe von 60 € freuen, wie
im Vorjahr.
Aufgrund der Anfrage wurden die Zahlen der Wunschbaumaktion nachgefragt:
Der Veranstalter, Holsteiner helfen Holsteiner e. V. hat erklärt, dass in Barmstedt ca. 334 Wünsche erfüllt wurden. Im Gesammten Kreis Pinneberg wurden an 6 Standorten 1.800 Wünsche erfüllt.
unbegleitete Flüchtlinge
In Hörnerkirchen, in der Gaststätte „ Zur Tankstelle“, sind ca. 20 unbegleitende Flüchtlinge im Alter zwischen 15-18 Jahren untergebracht.
Bei Erreichen der Volljährigkeit der unbegleiteten Flüchtlinge werden diese obdachlos und die Zuständigkeit obliegt dann dem Wohnort.
Des Weiteren sind die Wohnorte nicht nur für die Unterbringung der Flüchtlinge zuständig, sondern ebenfalls für die Schulkostenbeiträge.
Eine Integrationspauschale fließt nicht, da das Jugendamt sich um die Flüchtlinge kümmert.
Der Träger der die Flüchtlinge begleitet, kümmert sich anscheinend nicht darum, zeitnah Wohnraum zu finden.
Herr Ortwin Schmidt wird die Angelegenheit mit in den Jugendhilfeausschuss nehmen.
Sozialstaffel
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 07.12.2016 beschlossen, dass mit Beginn des Kindergartenjahres 2017 / 2018 der Einkommenseinsatz für die Kindergartengebühren von 80 % auf 60 % des übersteigenden Einkommens gesenkt wird. Werden mehrere beitragspflichtige Kinder einer Familie gleichzeitig in Kindertageseinrichtungen im Kreis Pinneberg betreut, ermäßigt sich der Kostenbeitrag mit Beginn des Kindergartenjahres 2017 / 2018 in der Reihenfolge des Alters der Kinder für das zweite Kind um 50 % und für das dritte und alle weiteren Kinder um 100 %.
Im ersten Quartal eines jeden Jahres gibt der Kreis Pinneberg die Angleichung der Gebühren zum 01.08. für die Kindertagesstätten sowie der kindergartenähnlichen Einrichtungen im Kreis Pinneberg bekannt. Im Anschluss berät der Ausschuss für Jugend und Soziales darüber, ob sich die Stadt Barmstedt dem Vorschlag des Kreises Pinneberg anschließt oder nicht.
Im Rahmen dieser Beratung erfolgt außerdem eine Beratung über den Einkommenseinsatz bei der Sozialstaffel. Auf Grund der Senkung des Einkommenseinsatzes auf 60 % des Einkommensüberhanges stellt sich die Frage, ob sich die Stadt Barmstedt der Entscheidung des Kreises anschließen sollte und somit auf eine zusätzliche Kostenentlastung der Leistungsempfänger um 5 % verzichtet. Die möglichen Einsparungen der Stadt sowie mögliche Mehrbelastungen der Eltern werden bis zur nächsten Sitzung aufbereitet.
Sofern sich die Stadt der Entscheidung des Kreises anschließen sollte, würde dem Appell des Kreises zur solidarisch einheitlichen Vorgehensweise im gesamten Kreis Pinneberg zumindest durch die Stadt Barmstedt entsprochen werden.
Hasengruppe
Des Weiteren teilt Frau Renner mit, dass es derzeit keine weiteren Anmeldungen für die Hasengruppe (Gruppe mit überwiegend Kindern mit Migrationshintergrund) gibt. Wahrscheinlich sind nach der Platzvergabe nur noch zwei Kinder in der Gruppe. Diese können ggf. einen Platz in der Spielstube St. Christopherus erhalten. Die Gruppe nach dem 01.08.2017 weiter aufrecht zu erhalten, wäre zu überdenken.
Nach der Platzvergabe wird ein weiterer Wartelistenabgleich erstellt, so dass danach eine Entscheidung für die Hasengruppe fallen soll.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76