Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und der übrigen Mitglieder
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende berichtet über die hohe Beteiligung der Senioren bei den Veranstaltungen, Ausfahrten und der monatlich stattfindenden Sprechstunde. Durch das Vertrauen der Senioren sieht sich der Seniorenbeirat in seiner Arbeit bestätigt.
Der Seniorenbereit erhält außerdem viele Anfragen. Auch hier konnte u.a. bei den Möglichkeiten einer Heimunterbringung oder Pflege weitergeholfen werden.
Bei der Planung eines Gesundheitszentrums in Barmstedt in der Gebrüderstraße
hat der Seniorenbeirat ebenfalls mitgewirkt. Sei es durch enge Kooperation mit
der Bürgermeisterin und Anschreiben von Fachärzten in Elmshorn. Sogar die Augenklinik
Bellevue aus Kiel wurde angeschrieben, ob eine Niederlassung in Barmstedt denkbar ist.
Trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt der Seniorenbeirat weiterhin
hartnäckig und hofft langfristig auf Erfolg.
Frau Döpke ergänzt, dass die Planungen für ein Gesundheitszentrum in der
Gebrüderstraße aktuell negativ sind.
Die Ampelanlage in der Moltkestrasse soll mit einem akustischen Signal für
Blinde ausgestattet werden. Auch hier wurde eine positive Stellungnahme
an die Organistation BLIXX, Gesellschaft für Barrierefreiheit in Lübeck gegeben.
Eine Antwort steht noch aus.
Der Vorsitzende berichtet über die stattgefundenen Veranstaltungen und Ausfahrten.
Den Abschluss bildet am 31.12.16 die Theaterfahrt nach Itzehoe.
Die bereitgestellten Mittel für den Seniorenbeirat wurden vollständig genutzt.
Der Vorsitzende bewertet die neu eröffnete Wohngemeinschaft am See
positiv. Es ist eine weitere interessante Alternative für eine Lebensform im
Alter. Aktuell sind 8 von 11 Einheiten vermietet. Es steht nun ein 24-Stunden-Service
für die Bewohner zur Verfügung. Er dankt Familie Steinhauer für den Mut,
dieses Projekt umzusetzen und wünscht weiterhin viel Erfolg.
Er berichtet über eine Anfrage der Mensa des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-
Gymnasiums, ob bei Engpässen die Mithilfe von Senioren/Seniorinnen
vorstellbar wäre. Der Seniorenbeirat unterstützt die Generationen übergreifende
Hilfe. Informationsmaterial kann bei Bedarf beim Seniorenbeirat angefordert
werden.
Er berichtet über die Hospiz-Arbeit im Kreis Pinneberg. Das nächste Hospiz ist
das Johannis-Hospiz in Elmshorn. Auch der Seniorenbeirat hält eine Unterstützung
für diese besondere und schwierige Aufgabe notwendig. Der Kreis Pinneberg wird
sich als Institution dem Förderverein als Mitglied anschließen. Der Vorsitzende bittet
Frau Döpke zu prüfen, ob auch die Stadt Barmstedt, richtungsweisend,
für einen Jahresbeitrag von 75 € dem Förderverein beitreten kann.
Frau Döpke möchte sich dieser Angelegenheit annehmen und sagt eine Prüfung
der Mitgliedschaft für 2017 zu.
Er teilt mit, dass Frau Wresch als stellvertretendes Mitglied des Kreisseniorenrates aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist .Der Seniorenbeirat der Stadt hat Frau Heike Röpert als Nachfolgerin vorgeschlagen. Frau Röpert wurde vom Kreistag bestätigt und zwischenzeitlich in der letzten Sitzung des Kreisseniorenrates vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Sie wird, wie bisher Frau Wresch, als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Schule und Kultur tätig sein.
Abschließend bedankt sich der Vorsitzende bei den Seniorenbeiratsmitgliedern
für die geleistete Arbeit.
Frau Lüneburg bedankt sich für die Arbeit der Verwaltung. Einladungen zu den
Ausschüssen werden wieder reibungslos zugestellt.
Sie berichtet über die Besuche bei den Jubilaren. Eine ganz besondere Freude
war der Besuch anlässlich eines 102. Geburtstages. Die Aufgabe ist sehr
erfüllend.
Herr Flenker bedankt sich für die Zuschüsse der Stadt und die Spenden bei
den Bingo-Veranstaltungen.
Herr Röttger erzählt von den Bemühungen ein Gesundheitszentrum in
Barmstedt anzusiedeln und unterstützend dabei tätig zu sein.
Eine Begehung in der Innenstadt hat ergeben, dass die Geschäfte
für Senioren überwiegend gut begehbar sind.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76