Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Rückwärtige Notausgänge Lindenhof  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 14.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
Zusatz: Zu Beginn der Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr soll eine Begehung des "Lindenhofes" vorgenommen werden.
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

hrend der vor der Sitzung des Ausschusses durchgeführten Besichtigung der Gaststätte „Rhodos“ wurde neben den Damen-Toiletten auch der Notausgang vom Saal besichtigt. Hier sind neben einem Riss im Fundament auch etliche Spaltplatten dermaßen defekt, dass Sie nicht nur im Notfall eine Gefahr darstellen. Ein örtlicher Maurermeister hat sich den Außentritt vor der Notausgangstür angesehen und hierbei festgestellt, dass dieser von Grund auf repariert werden müsste. Hierfür kämen mehrere Möglichkeiten in Frage, von denen alle Varianten rund 5.000,00 € kosten würden. In jedem Fall müsste der Tritt komplett entfernt werden, da das derzeitige Fundament keine vernünftige Grundlage bildet. Es müsste ausgekoffert werden, um ein neues Fundament sowie den Aufbau neu zu errichten.

Da die Gemeinde allerdings gerade dabei ist, die Grundstücke „Bahnhofstraße 25 27“ zu überplanen, würde dieser Bau das Gesamtkonzept eventuell sren und aus diesem Grund spricht sich der Ausschuss r eine Notsung aus. Es sollen lediglich die defekten Spaltplatten ausgetauscht werden. Allerdings sollen die vorgesehenen Kosten von rund 5.000,00 € trotzdem in den Haushalt der Gemeinde eingestellt werden.


Beschlussvorschlag an die Gemeindevertretung:

Die Gemeindevertretung beschließt, die Podeste der beiden rückwärtigen Notausgänge für den Saal des Lindenhofes zu erneuern und hierfür im Haushalt 2017 Geld zur Verfügung zu stellen. Allerdings soll aufgrund der Überplanung der Grundstücke Bahnhofstraße 25 bis 27 nur ein Notkonzept (Auswechselung der defekten Spaltplatten) zur Ausführung kommen.


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner