Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde
|
Wortprotokoll |
Herr Sitta trägt seine Bedenken zur Begründung des B-Plans 74 vor. Aus seiner Sicht wird das Plangebiet in der Begründung fälschlicher Weise als Grünfläche ausgewiesen, obwohl es sich aus seiner Sicht um landwirtschaftliche Fläche handelt. Auch die Aussage „Teil einer gemischten Baufläche“ ist aus seiner Sicht unrichtig, da die Fläche nur im nördlichen und westlichen Bereich an eine bestehende Baufläche grenzt. Aus seiner Sicht soll durch die Ausweisung als Mischgebiet der notwendige Schallschutz für das tatsächlich geschaffene Wohngebiet unterlaufen werden.
Herr Baasch ist Anwohner der Marktstraße und spricht die Situation vor seinem Grundstück an. Der Gehweg hat eine Breite von 3,65 m und diese Breite verleitet einige Autofahren dazu, den Gehweg als dritte Fahrspur zu nutzen. Außerdem nutzen einige Paketfahrer den Gehweg als Parkfläche. Um diese Nutzungen zu unterbinden, sollte aus seiner Sicht eine Befahrung durch bauliche Maßnahmen verhindert werden.
Außerdem weist Herr Baasch darauf hin, dass es durch die rote Markierung von dem Eingang des Verbrauchermarktes zu gefährlichen Situationen gekommen ist. Die Markierung verleitet die Fußgänger dazu, nicht auf den Autoverkehr zu achten. Sie sind der Meinung, dass die Markierung ihnen ein Recht einräumt, die Fahrbahn zu überqueren. Er ist der Auffassung, dass die Fußgänger besser auf den Autoverkehr achten, wenn der Asphalt nicht markiert wäre.
Die Politik regt an, dass die Verwaltung überprüft, ob die Markierung wieder entfernt werden kann, so dass eine schwarze Asphaltfläche entsteht.
Hinweis der Verwaltung: Die Polizei Barmstedt bitte um die Klarstellung, dass sie vor der roten Markierung in der Marktstraße (SKY-Eingang) gewarnt hat.
Ein Anwohner der Gebrüderstraße bittet darum, dass den Anwohnern mitgeteilt wird, wie sich die angesetzten Kosten von 2015 bis 2017 verändert haben. Von Seiten der Verwaltung wird darauf hingewiesen, dass 2015 nur eine Kostenschätzung vorlag. Derzeit liegt dem Kostenansatz eine Kostenberechnung zu Grunde.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76