Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Gebäudenutzung "Bahnhofstraße 27"  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 21.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Westerhorn
Ort: Am Beek 3, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Das Gebäude in der Bahnhofstraße 27 wurde im vergangenen Jahr für die Unterbringung von Flüchtlingen von der Gemeinde Westerhorn gekauft. Da in dem Gebäude bis jetzt noch keine Flüchtlinge untergebracht worden sind, bittet der Vorsitzende des Ausschusses um Diskussion bzw. Beratung darüber, was mit dem Gebäude geschehen soll oder wie es weiter genutzt werden soll. Zu bedenken ist hierbei unter anderem, dass die Gemeinde für den Kauf einen Zuschuss in Höhe von 25.000,00 € erhalten hat, der bei einem Verkauf zurückzuzahlen wäre. Außerdem ist bei einem Verkauf eine Spekulationssteuer fällig. Wenn der Zuschuss nicht zurückgezahlt werden soll, muss die Gemeinde das Gebäude 5 Jahre für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung halten. Herr John Höft informiert die Anwesenden darüber, dass eine Option für den Kauf des Hauses durch einen Gewerbetreibenden besteht und dieser Interesse bekundet hat. Sollte das Haus renoviert werden, dann müssen die Zuschüsse von 50 % der Baukosten kurzfristig beantragt werden. Auf jeden Fall müssen die Elektrik, die Heizungsanlage, die Energetik sowie Bäder und sanitäre Einrichtungen komplett saniert werden. Zu bedenken wäre außerdem, dass bei einem Verkauf nachbarliche Bedenken wegen der Zufahrt auf das Grundstück bestehen und diese einfacher zu regeln sind, wenn das Grundstück im Eigentum der Gemeinde bleibt.

Nach ausführlicher Diskussion empfiehlt der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde, folgenden Beschluss zu fassen:


Beschlussvorschlag:

 

Die Gemeindevertretung beschließt, das Gebäude in der Bahnhofstraße 27 weiterhin für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen und die entsprechenden Zuschussanträge für die Sanierung des Gebäudes kurzfristig zu stellen.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:6

Nein- Stimmen:1

Enthaltungen:0

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner