Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 5
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 27.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

 

Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bokel, Herr Maik Kröger, informiert die Anwesenden über die gemeindlichen Angelegenheiten, die im Rahmen der Arbeit des Ausschusses seit der letzten Sitzung angefallen sind:

 

  • Zunächst einmal dankt Herr Maik Kröger den Helfern, die ehrenamtlich etliche ausgefahrene Banketten mit Recyclingmaterialien verfüllt haben. Außerdem wurden in diesem Zuge 2 Bereiche abgehobelt.
  • Herr Maik Kröger informiert die Anwesenden über das Ergebnis der rzlich durchgeführten Verkehrsschau in der Gemeinde Bokel. Besondere Berücksichtigung fand die scharfe Kurve und die derzeit dort vorhandene Beschilderung an der Brücke im Voßbarg, da es dort des Öfteren Probleme gibt. Ansonsten besteht nach Ansicht der Beteiligten von Straßenverkehrsamt, Polizei, Gemeinde und Verwaltung kaum Handlungsbedarf.
  • Herr Maik Kröger weist darauf hin, dass in Kürze wieder mit dem Rückschnitt der Knicks begonnen werden kann.
  • Des Weiteren sprechen sich die Anwesenden dafür aus, den Winterdienst wie in den Jahren vorher durchzuführen.
  • Die Anwesenden werden über die Arbeiten, die der WUV in diesem Jahr durchführt, informiert. Es gibt in diesem Jahr 2 Baustellen im Verlauf der Heerstraße und es werden Deckenflicken im Bereich des Hofes Pingel im Schmiedeberg eingebracht.
  • Herr Maik Kröger informiert die Anwesenden außerdem über den Sachstand der Arbeiten auf den Grünflächen beim Feuerwehrgerätehaus, die größtenteils durch die Firma L.K.D. durchgeführt werden.
  • Bezüglich der Straßenbeleuchtung und im Hinblick auf die dunkle Jahreszeit bittet der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Maik Kröger die Anwesenden, darauf zu achten, ob Straßenlampen defekt sind und die Gemeinde dann zu informieren.
  • Vor dem Grundstück „Lindenstraße 13“ ist der Gullideckel defekt. Der Hinweis stammt vom Mitarbeiter des Bauhofes, Herrn Peter Riepen. Nach dessen Aussage ist dieser nicht mehr reparabel.
  • Desweiteren weist Herr Kröger darauf hin, dass an 2 Stellen durch den Bauhof Kaltasphalt eingebracht werden soll:

1. an der Querverbindung zwischen Austraße und Fasanenweg,

2. im Verlauf der Glückstädter Straße in Richtung „Hasselbusch“ in Höhe des landwirtschaftlichen Betriebes von Herrn Rolf Kirst.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner