Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten)  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 21.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Westerhorn
Ort: Am Beek 3, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

hrend dieser Einwohnerfragestunde werden seitens der Anwesenden die folgenden Fragen gestellt bzw. die folgenden Anregungen gegeben:

 

Herr Alfred Marx bemängelt die im Internet zu findenden Niederschriften der Sitzungen in der Gemeinde Westerhorn. Herr Marx hat dort unter der Bekanntgabe von Beschlüssen keine Eintragungen entdeckt, die darauf hinweisen, dass im nichffentlichen Teil Beschlüsse gefasst worden sind. Diese Angelegenheit soll geprüft werden.

 

Beispielhaft fügt Herr Marx die Verhandlungen über einen Grundstückskauf in der Gärtnerstraße an. Hier wird Herr Marx durch Bürgermeister Bernd Reimers darüber informiert, dass es sich bei diesem Grundstückskauf um den Durchgang von der Gärtnerstraße zur Ladestraße der Bahn handelt. Das Teilgrundstück ist inzwischen gekauft und neu eingemessen worden, so dass es sich nun im Eigentum der Gemeinde befindet.

 

Des Weiteren spricht Herr Marx die Notbeleuchtung im Clubraum an. Der dazu gehörende Beschluss wurde bereits vor einiger Zeit gefasst und der Auftrag ist auch erteilt. Der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Harry Unger, informiert Herrn Marx darüber, dass die Firma schon angemahnt wurde, die Arbeiten durchzuführen.

 

Weiter spricht Herr Marx noch den gefassten Beschluss zum Lichtkonzeptr den Lindenhof an, soll dieses weiter verfolgt werden oder ist der Beschluss hierfür nach den bisher durchgeführten Arbeiten hinfällig. Er wird darüber informiert, dass das Konzept weiter verfolgt werden soll.

 

Abschließend spricht Herr Marx den Ankauf mehrerer Häuser und Wohnraum im Dezember des vergangenen Jahres an. In dieser Angelegenheit wird allerdings auf den Tagesordnungspunkt 7 hingewiesen, unter dem hierüber beraten werden soll.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner