Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Vorstellung der Migrationsbeauftragten  

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 10.05.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:28 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Frau Zdravac- Vojnovic berichtet über Ihre Arbeit als Migrationsbeauftragte:

 

Sie erläutert, dass wir, Ehrenamt, Verwaltung und Politik, bisher sehr viel erreicht haben. Ihre Aufgabe war und ist Impulse zu geben, zu koordinieren und zu beraten, aber die Arbeit haben alle gemeinsam gemacht. Besonders zu loben sind dabei, der Einsatz des Ehrenamtes und die Offenheit der Verwaltung.

Sie betont, dass in keiner Stadt der Einsatz des Ehrenamtes so geschätzt und gewürdigt wird wie in Barmstedt.

 

Im letzten Jahr wurden viele Projekte geschaffen. Unter anderem wurde ein Integrationszentrum aufgebaut, eine Beratungsstelle eingerichtet und der Verein für Flüchtlingshilfe gegründet.

 

Im Willkommensteam sind derzeit ca. 25 aktive und ca. 20  passive Mitglieder, die in 6 Teams gegliedert sind:

 

  1. Team Sprache/Beruf (Sprachvermittlung erstes Deutsch, Praktikumsplätze, berufliche Orientierung)
  2. Team Betreuung (Wegbegleitung)
  3. Team kulturelle Teilhabe (Interkultureller Garten, Fahrradwerkstat, AG Foto, Interkulturelles Töpfern, Tagesausflüge, Sportangebote)
  4. Team Wohnung/Sachspenden (Möbellager Rosenkavalier, Heilsarme)
  5. Willkommens Café im Leuchtturm (montags und freitags)
  6. DaZ- Klasse / Schule

 

Die Zusammenarbeit in und zwischen den Teams klappt es sehr gut. Jedes Team trifft sich eigenständig und jeden 1. Dienstag im Monat findet ein großes Treffen aller Teams statt.

 

Unter anderem wurde eine hauptamtliche Flüchtlingsbetreuung und Beratung durch die Caritas im Leuchtturm eingesetzt. Zu den Aufgaben gehören z.B. Sprachförderung, Familienzusammenführung, Interview Vorbereitung, Wohnungswünsche, Arztbesuche, Umverteilungsanträge, Kindergarten und Schulanmeldungen.

Der Leuchtturm wird durch Flüchtlinge und Ehrenamtliche sehr gut angenommen.

 

Weitere Einsatzorte für die Betreuung der Flüchtlinge sind die Ev. Kirchengemeinde, Sportvereine und der Rosenkavalier.

Auch die Arbeit an den Einsatzorten sind sehr lobenswert und hervorzuheben.

Des Weiteren ist auch die Zusammenarbeit mit den Dolmetschern hoch zu schätzen.

 

Die Spendenbereitschaft in Barmstedt ist anerkennenswert.

 

Letzte Aktionen sind derzeit die neuen Sprachkurse und das Küchenkleinteillager im Rosenkavalier.

 

Frau Zdravac- Vojnovic erklärt, dass nun die ersten Schritte gemacht sind und nun die Integration erfolgt.

Dieser Prozess erfordert noch einmal sehr viel Kraft und Arbeit und wird erfahrungsgemäß sehr lange andauern.

Aber sie ist zuversichtlich und freut sich auf gemeinsame Projekte und weiterhin so gute Unterstützung wie bisher.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner