Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:
LED-Beleuchtung
Der Auftrag für die Demontage und Entsorgung der alten Straßenbeleuchtungskörper sowie Montage und Funktionsprüfung der neuen LED-Straßenbeleuchtung
wurde an die Stadtwerke Barmstedt erteilt, da es sich um eine In-House Vergabe handelt. Die Brutto - Auftragssumme beträgt: 34.162,00 €. Die Ausschreibung der Lieferung
der LED-Leuchten erfolgt im Januar 2016 durch das beauftragte TEC-Ing.-Büro, Hamburg.
Kooperation mit der VHS Elmshorn
Am 16.11.2015 haben die Städte Barmstedt und Elmshorn den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Kooperation der Volkshochschulen unterzeichnet. Die intensiven Vorbereitungen für das Frühjahrsemester 2016 sind fast abgeschlossen. Das erste gemeinsame Programmheft wird in Kürze vorgestellt.
Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium ist „Schule des Jahres“
Am. 04.12.2015 wurde dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium der Preis zur „Schule des Jahres“ in der Kategorie „Bestes soziales Projekt“ verliehen. Das Projekt ging aus einer Profilwoche des 12. Jahrgangs hervor, im Rahmen derer die Klasse 12c Flüchtlinge an das Gymnasium einlud. Die Klasse war so begeistert von dem Austausch, dass sie einen gemeinsamen Kochabend in der Mensa der Schule organisierte. In der klassenübergreifenden Projektwoche am Ende des Schuljahres verbrachten Schüler/innen und Flüchtlinge im Rahmen des Projekts „Begegnungen schaffen“ fünf gemeinsame Vormittage mit Deutschunterricht, Sport, Tanz und Backen. Der Deutschunterricht wird von Schülern und Lehrern weitergeführt, weitere Aktionen und Unterstützung sind geplant.
Nachbarschaftstreffen
Am 18.11.2015 fand das Nachbarschaftstreffen des Amtes Hörnerkirchen, der Stadt Barmstedt und dem Amt Rantzau in Westerhorn statt. Es wurde verabredet, bei der Flüchtlingsarbeit eng zusammenzuarbeiten. Die Migrationsbeauftragte stellte sich vor.
Botschafter für Demokratie und Toleranz
Bis 15.01.2016 können Vorschläge an das Bündnis für Demokratie und Toleranz in Berlin abgegeben werden für Personen oder Initiativen, die sich in herausragender Weise engagieren, beispielsweise mit ihrer Arbeit eine demokratische und tolerante Allltagskultur zu stärken.
Erleichtertes Bauen
Es wurde ein Leitfaden erstellt durch das Ministerium für Inneres und Bundeangelegenheiten, um ein erleichtertes Bauen von Wohnungen und Unterkünften zu erreichen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76