Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - bauliche Angelegenheiten "Lindenhof" a) Stufe Kegelbahn b) Beleuchtung Clubraum c) Kühlanlage im Flurbereich  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 15
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 23.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Über die folgenden baulichen Angelegenheiten des „Lindenhofes“ wird beraten und beschlossen:

 

a)      In den Räumlichkeiten der Kegelbahn befindet sich eine Stufe, die aus Gründen der Sicherheit beleuchtet werden muss. Es handelt sich hierbei um eine Anforderung der Berufsgenossenschaft. Hierzu liegt der Gemeinde ein Angebot über 340 € zuzüglich Mehrwertsteuer vor (rund 400 €).

 

b)      Der Clubraum ist sehr schlecht ausgeleuchtet. Aus diesem Grunde soll eine Nachrüstung durch eine LED-Beleuchtung vorgenommen werden. Hierzu liegt der Gemeinde ein Angebot für die mittlere Balkenlage über 435,86 € plus MWSt. vor. Nach Meinung der Mitglieder des Ausschusses ist die Anbringung dieser Beleuchtung nicht ausreichend. Im Eingangsbereich zum Clubraum müsste ebenso wie an den verbleibenden Balkenlagen die Beleuchtung ausgetauscht bzw. neu eingebaut werden. Insofern spricht sich der Ausschuss dafür aus, ein Lichtkonzept zu erarbeiten und hierüber zu einem späteren Zeitpunkt zu beraten. An der Erarbeitung des Lichtkonzeptes soll neben dem Wirt Pantelis Vassiliu auch Elektromeister Günter Pohlmann beteiligt sein.

 

c)      Herr Harry Unger informiert die Anwesenden darüber, dass die Kühlanlage mit dem Kompressor nach Aussage der Bauaufsicht des Kreises Pinnebergs nicht statthaft ist. Die Kühlanlage alleine könnte an dem Standort auf dem Flur stehen, der Kompressor stellt nach Ansicht des Kreises eine Gefahr dar. Nach Aussage der Verwaltung, die Herr Johnft ausführlich darstellt, befindet sich die Anlage nicht im Bereich eines Fluchtweges und stellt insofern keine Gefahr dar. Die brandtechnische Situation muss noch geklärt werden. Nach ausführlicher Diskussion spricht sich der Ausschuss dafür aus, einen Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601 durch die Verwaltung erarbeiten zu lassen und sich hierin an die vorhandene Situation anzupassen. In diesem Falle müssen dann auch alle vorhandenen Fluchtwege bzw. Notausgänge frei zugänglich sein und dürfen nicht durch Mobiliar versperrt sein.

 

Abschließend weist Herr Alfred Marx darauf hin, dass die Außentüren des Lindenhofes (Gaststätte Rhodos) im Bereich der Küche und der Kegelbahn demnächst erneuert werden müssen. Die Türen gehen nicht mehr nachzustellen, sind sehr alt und entsprechen nicht mehr den heutigen Normen. Die Anwesenden sprechen sich dafür aus, dass entsprechende Angebote eingeholt werden.


Beschlussvorschlag an die Gemeindevertretung:

 

a)      Die Gemeindevertretung beschließt den Einbau der Beleuchtung der Trittstufe in den Räumlichkeiten der Kegelbahn zum angebotenen Preis von rund 400 € und die haushaltsmäßige Bereitstellung dieser Mittel;

 


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner