Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Herr Münster bittet um Anwesenheit der Gemeindevertretung beim Neujahrsklönschnack.
Herr Delfs berichtet über den Umweltausschuss. Die Ausschreibung für die Arbeiten an den Eichenbäumen ist bereits im Aushang.
Des Weiteren ist es dringend erforderlich, dass an einigen Knicks, z.B. Weidenallee, Feldahorn und auf der Streuobstwiese die Bäume zurückgeschnitten werden. Dafür erhofft er bis zur nächsten Saison Unterstützung der Gemeindevertreter, der Ausschussmitglieder und der jeweiligen Anlieger.
Unter Anderen müssen an Sportplatz die Linden gefällt werden. Da wurde überlegt, ob die Feuerwehr Bokel unterstützt.
Herr Werner berichtet über die aktuelle Asylsituation in den Gemeinden. Derzeit ist die Unterbringung in den Gemeinden dezentral und noch steht Wohnraum zur Verfügung. Es wird angestrebt, auch im nächsten Jahr weiter die Asylbewerber dezentral unterzubringen. Die Schätzungen für das Jahr 2016 liegen bei ca. 300 neuen Asylbewerbern für den Amtsbereich Hörnerkirchen.
Der Umgang mit den Fördergeldern, die bei 900 Euro pro Asylbewerber, bzw. ab 01.03.2016 bei 2000 Euro pro Asylbewerber liegen sollen, ist relativ schwammig. Die Kriterien für die Verwendung stehen noch nicht fest.
Herr Münster ergänzt zu den Aussagen von Herrn Werner, dass bislang sehr sachlich mit der Situation umgegangen wird und er sich wünscht, dass das in Zukunft so bleibt.
Herr Kröger bittet die Verwaltung schriftlich bezüglich der Kreisstraße 2 an den Kreis heranzutreten. Der Zustand der Straße ist schlecht, obwohl diese erst vor 5 Jahren erneuert wurde. Es wurde bereits telefonisch angefragt, aber nichts unternommen.
Des Weiteren wurde in einer der letzten Sitzungen über die Banketten an der Glücksstädter Straße gesprochen. Bisher wurde noch nichts unternommen.
Unter anderen sind zwischen Bokel und Heidmoor wieder zwei Löcher, die ausgebessert werden, bevor Autos zu Schaden gehen.
Zur Information berichtet Herr Kröger, dass der Wege- und Unterhaltsverband am 10.12.2015 tagt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76