Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - 8. Kinder- und Jugendforum  

Sitzung des Kinder- und Jugendforums Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 1
Gremium: Kinder- und Jugendforum Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 17.06.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:30 Anlass: ordentliche Sitzung
VO/2015-160 8. Kinder- und Jugendforum
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Henning Gülck
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
 
Wortprotokoll
Beschluss

 


Neben den genannten Anwesenden sind noch ein Vertreter der Presse sowie sechs Kinder anwesend.

 

Herr Winter begrüßt die Anwesenden und erfragt Wünsche der Kinder.

Es wird der Wunsch nach einem Freibad geäert, wobei dies nicht funktionieren wird.

 

Die Kinder werden nach den Schulbusverbindungen zu den einzelnen Schulen befragt. Hierbei stellt sich heraus, dass die Anbindung nach Barmstedt ganz gut ausgebaut ist. Für den Besuch der Horster und Elmshorner Schulen müssen lange Fahrzeiten bzw. Wartezeiten in Kauf genommen werden.

 

Wie in jedem Jahr werden in den Ferien wieder diverse Veranstaltungen über den Ferienpass angeboten.

Der Ausflug in den Kletterpark nach Heist hat den Kindern letztes Jahr sehr viel Spaß gebracht, allerdings wurde die Veranstaltung nur von sehr wenigen Kindern in Anspruch genommen, so dass diese Aktion nicht wieder angeboten wird.

Im diesjährigen Ferienprogramm sind unter anderem die Fahrten zur den Karl-May-Festspielen, zum Hansaland, zum Heidepark und zum Serengetipark enthalten. Weitere Veranstaltungen werden durch die örtlichen Vereine und Verbände organisiert.

So wird das Kinderfest durch die Landjugend Hörnerkirchen angeboten und das DRK organisiert eine Kanutour.

Die Kinder werden nach weiteren Wünschen befragt. Es wird angeregt, im folgenden Jahr ein Mal ins Jumphouse nach Hamburg-Stellingen zu fahren. Die Räume sind mit diversen Trampolinen ausgestattet. Es wird der Auftrag an die Verwaltung erteilt, im nächsten Jahr diesen Programmpunkt mit in den Ferienpass aufzunehmen.

 

Nachdem noch einige allgemeine Gespräche mit den Kindern geführt werden, verlassen diese allmählich die Veranstaltung.

 

Herr Winter fragt anschließend Frau Reinhold und Herrn Riepen, ob diese noch einige Wünsche von den Kindern äern können. Hierzu teilt Frau Reinhold mit, dass ihr keine konkreten Wünsche vorliegen. Sie regt jedoch an, diese Veranstaltung ein Mal in einem andren Rahmen stattfinden zu lassen.

Es spricht die Kinder und Jugendlichen nicht wirklich an, in einem Frage und Antwortgespräch deren Wünsche zu äern.

 

Es wird sich darauf verständigt, im kommenden Jahr einen gemeinsamen Nachmittag zu veranstalten. Dies könnte durch einen Besuch der Kegelbahn bei Leisching, durch eine Rally oder einen Spielenachmittag erfolgen.

Neben den Teilnehmern der Teestube sollte noch das DRK und die Jungendfeuerwehr ins Boot geholt werden. Als Termin wird unverbindlich der 19.03.2016 vorgeschlagen. Herr Winter wird die grundsätzliche Einstellung hierzu von dem DRK und der Jugendfeuerwehr einholen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner