Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 24.07.2008 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Frau Karvink berichtet zu folgenden Themen:

 

Frau Karvink berichtet zu folgenden Themen:

 

Für die Planung des Fischaufstieges wurden in Abstimmung mit dem Kreis und dem Land 4 Ingenieurbüros zur Abgabe eines detaillierten Angebotes aufgefordert. In der letzten Woche stellten sich 2 Büros vor. Der Vergabevorschlag durch das Ingenieurbüro melchior + wittpohl liegt mittlerweile vor. Nach Abstimmung mit allen Beteiligten wird der Vergabevorschlag in der nächsten Woche bei Frau Behnk von der Aufsicht bauliche Fördermaßnahmen zur Prüfung und Genehmigung eingereicht werden. Die Planung durch das beauftrage Büro soll in enger Abstimmung mit einer Arbeitsgruppe Mitte Oktober fertig gestellt sein. Hierbei sollen 3 Varianten betrachtet werden. Ein technischer Aufstieg direkt am Wehr, eine Gleitenumgehung der Stauanlage unter Betrachtung der LANU – Empfehlungen zum Bau von Sohlgleiten sowie eine Gleitenumgehung in günstigerer Ausführung. Nach Erteilung der  Genehmigung wird mit der  Ausschreibung begonnen. Die eigentliche Ausführung zur Herstellung des neuen Fischaufstiegs soll im nächsten Frühjahr beginnen. Die Planung soll begleitet werden von einer Arbeitsgruppe. Hier werden, außer den Beteiligten von Verwaltung, Kreis und Land, Herr Steckmest, Herr Saß, Herr Mohr und Herr Janssen vorgeschlagen.

 

Die Stadt Barmstedt möchte auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Aktionstag „Rettet die Kastanien“ teilnehmen. Die Laubsammelaktion in Zusammenarbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald soll stattfinden am Samstag, den 08. November 2008. Die Einladungen hierzu werden rechtzeitig verteilt werden.

 

Geplant ist, die Beete rund um den Marktplatz mit einer sehr robusten Form von Rose nach zu pflanzen. Diese sollten bereits etwas größer sein. Vorstellbar wäre auch das Spannen von Drähten oder ähnlichem zwischen den Holzpollern und den Rosen, um eine Durchfahrt von Fahrrädern oder das

Durchlaufen zu verhindern. Frau Schmidt und Herr Saß schlagen vor, die eckigen Bereiche der Pflanzbeete auf dem Marktplatz zu pflastern. Frau Karvink wird die Kosten ermitteln und dies im nächsten UA mitteilen.

 

Die Abfallbehälter für Hundekot sind bestellt. Geplant ist eine Aufstellung in Absprache mit dem Vorarbeiter des Bauhofes, Herrn Wölk. Vorschläge werden gern entgegengenommen.

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner