Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 13
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 15.07.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

1

1.) Herr Dr. Günter Thiel fragt, ob die Abrechnung für das Gutachten der Firma Kubus vorliegt, da er die Rechnung einsehen will.

Bürgermeister Hammermann teilt mit, dass die Rechnung vorliegt und eingesehen werden kann.


2.) Herr Kai Perner erklärt, dass er Einblick in den Verwendungsnachweis für den Landeszuschuss zur Bildung der Verwaltungsgemeinschaft haben möchte, sobald er erstellt ist.



3.) Frau Mareyke Hermann fragt, ob die Nachtspeicheröfen der Genossenschaftsmühle bereits entsorgt wurden.

Bürgermeister Hammermann erklärt, dass der Eigentümer die Nachtspeicheröfen über eine Entsorgungsfirma fachgerecht entsorgt hat.

 

 

4.) Herr Wilfried Quell kündigt an, dass die Ehrung der ausgeschiedenen Stadtvertreter und Stadtvertreterinnen am 14.09.2008 stattfinden soll. Die Einzelheiten für diese Veranstaltung werden noch geklärt.


5.) Herr Hans-Christian Hansen macht auf den am 19.07.2008 stattfindenden Seniorentag auf dem Marktplatz aufmerksam.

 

 

6.)  Frau Renate Herrndorff regt erneut an, die von der August-Christen-Strasse in die Bahnhofstrasse verlegte Bushaltestelle dauerhaft dort einzurichten . In diesem Bereich gibt es weniger Anwohner und der Verkehr ist nicht so stark. Außerdem wird die August-Christen-Strasse dadurch entlastet.

Bürgermeister Hammermann erklärt, dass es durchaus verschiedene Überlegungen gibt. Die Verwaltung prüft, ob dies eine dauerhafte Lösung sein könnte.



7.) Herr Ernst-Reimer Saß erklärt, dass Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehwagen Probleme haben, in das Rathaus zu kommen. Um eine bessere Begehbarkeit zu erreichen, sollten die Übergänge von der Strassenpflasterung zur roten Pflasterung vor dem Rathaus so verfugt werden wie die neu gepflasterte Reichenstrasse.

Bürgermeister Hammermann sichert zu, dass die Verwaltung entsprechende Angebote einholen wird.


8.) Dr. Günter Thiel teilt mit, dass Anwohner des Mühlenwegs sich positiv über die schleunige Beseitigung eines Schadens durch das Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung und durch die Stadtwerke geäußert haben. Er übermittelt den Dank der Anwohner.

 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner