Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und der übrigen Mitglieder
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende berichtet über:
- Die geplanten Veranstaltungen und Ausfahrten in diesem Jahr.
- Die erfolgreiche Theaterfahrt an Silvester im vergangenen Jahr. Für dieses Jahr wird Ähnliches geplant.
- Der neue Seniorenbeirat hat seine Arbeit aufgenommen. Die Arbeit wird in der Öffentlichkeit positiv beurteilt.
Herr Flenker geht nochmals auf den Haushalt ein. Durch das Einwerben von Spenden erwartet er ein Plus von zusätzlich 1000 Euro, so dass alle Veranstaltungen und Fahrten wie geplant durchgeführt werden können.
2.300 Senioren über 60 Jahre können mit 2,80 Euro pro Jahr unterstützt werden. Das ist nicht viel, aber es ist eine freiwillige Leistung und dafür dankt er.
Herr Wenskat vom Kreisseniorenbeirat berichtet, dass es im Kreis nicht üblich ist, so viel Geld für die Seniorenarbeit zur Verfügung gestellt zu bekommen. Weist jedoch darauf hin, dass in Barmstedt der Seniorenbeirat auch die Sozialarbeit (Ausfahrten und Veranstaltungen) für Senioren übernimmt. In dieser Relation gesehen, ist der Zuschuss dann eher moderat. Er gratuliert dem Seniorenbeirat zu der erfolgreichen Arbeit, die nun auch für das Jahr 2015 gesichert ist.
Frau Servotka berichtet über die Beschwerde einer Seniorin, die Probleme hat, mit ihrem Scooter die Kampstraße sicher auf dem Gehweg zu befahren, es besteht Sturzgefahr.
Es wird daraufhin gewiesen, dass es für solche Fälle die gelben Zettel zur Mängelbeseitigung gibt oder es sollte direkter Kontakt mit dem Bauamt aufgenommen werden.
Herr Röttger berichtet
- über ein Gespäch mit der AKN hinsichtlich der Unzulänglichkeiten für bahnreisende Senioren in Barmstedt. Es ging um barrierefreien Einstieg und eine einfachere Handhabung der Fahrkartenautomaten. Doch leider wird es für Barmstedt in den nächsten Jahren seitens der AKN keine Verbesserungen geben, da finanzielle Mittel nicht zur Verfügung stehen.
- Dass die AKN anlässlich der 875-Jahr-Feier am 12.07.15 mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten sein wird.
Frau Lüneburg informiert, aus persönlicher Erfahrung, worauf beim Fahrtkartenkauf zu achten ist.
Frau Harder berichtet über das Ärgernis, bei nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten die Sitzung verlassen zu müssen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76