Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Zuschussanträge Jugendzentrum / Stadtjugendpflege für das Haushaltsjahr 2015  

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.01.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2014-306 Zuschussanträge Jugendzentrum / Stadtjugendpflege für das Haushaltsjahr 2015
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Horst Besuch
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
 
Wortprotokoll

 

Herr Ortwin Schmidt schlägt vor, die Mittel für die Ergänzung des beweglichen Vermögens auf 500,-- € zu reduzieren. Es sollte geprüft werden, ob man verschiedene Dinge auch aus Spenden bekommen könnte. Frau Herrmann stellt den Antrag des Jugendzentrums zur Abstimmung. Der Ausschuss beschließt mit 7 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen, den beantragten Betrag in Höhe von 1.700,-- € zu gewähren.

 

Herr O. Schmidt stellt die Kürzung der Mittel für die Alkoholprävention auf 0,-- € zur Diskussion. Herr von Aspern erklärt die Notwendigkeit der Veranstaltung. Es sollte geprüft werden, inwieweit Eigenanteile der Schüler festgesetzt werden können. Nach eingehender Beratung wird wie folgt beschlossen:

 

Die Mittel für die Alkoholprävention werden, wie beantragt, bei 7 Ja-Stimmen und 2 Nein Stimmen, auf 2.300,-- € festgesetzt.

 

r die Teilnahme an der Präventionsmaßnahme sind Eigenmittel in Höhe von 2,-- /Schüler zu vereinnahmen. Dieser Beschluss wird mit 8 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme gefasst.

 

Die Mittel für die Jugenddisco werden mit 500,-- €, bei 8 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme, wie beantragt beschlossen.

 

Es wird vorgeschlagen, den Programmetat des Jugendzentrums auf 3.000,-- € zu kürzen. Herr von Aspern erklärt, dass zur Zeit pro Kind und Tag ca. 0,50 € zur Verfügung stehen und dieser Betrag schon sehr knapp bemessen ist. Durch eine Erweiterung der Öffnungszeiten wird sich die Situation nicht verbessern. Der Ausschuss beschließt mit 7 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen, die beantragte Summe von 4.500,-- € im Haushalt zu veranschlagen.

 

Herr O. Schmidt beantragt, die Kosten für die Honorarkräfte auf 2.500,-- € festzusetzen. Herr von Aspern erklärt, dass die Summe im vergangenen Jahr nicht ausgeschöpft wurde

und das Jugendzentrum mit dieser Kürzung leben könnte. Der Ausschuss beschließt mit 7 Ja- und 2 Nein-Stimmen die ursprünglich beantragte Summe mit 3.000,-- € zu veranschlagen.

 

Die Mittel für die Ferienaktion sollen auf Antrag der CDU-Fraktion auf 2.000,-- € gekürzt werden. Der Ausschuss beschließt mit 6 Ja-, 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung, die bisher festgesetzten Mittel in Höhe von 4.000,-- € im Haushalt zu belassen.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner