Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Auschussvorsitzenden  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 24.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

Herr Harry Unger berichtet über die am 18. November 2014 in er Gaststätte „Zur Tankstelle“ in Brande-Hörnerkirchen durchgeführte gemeinsame Informationsveranstaltung der Gemeinden Brande-Hörnerkirchen und Westerhorn zu den Themen Erstellung der Abwassersatzung und Niederschlagswassergebührensatzung. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter wurden an diesem Abend umfassend informiert und einzelne Fragen wurden geklärt, um in den jeweils nächsten Sitzungen der Gemeindevertretungen die entsprechenden Satzungen zu beschließen. Besonders betrachtet wurden die Gebührenkalkulationen der beiden Gemeinden für die Jahre 2014 bis 2017, grundlegende Bedenken und Einwände wurden jedoch nicht geäert.

 

Bezüglich der Baulichkeiten in der Gaststätte Rhodos / Lindenhof ist geplant, demnächst ein Gespräch mit dem Brandschutzingenieur des Kreises zu führen, Planunterlagen, die vom Wirt erstellt wurden, liegen bis jetzt noch nicht vor.

 

Herr John Höft weist auf eine Veranstaltung des Grünen Landtagsabgeordneten Bernd Voß am 03.12.2014 in der Gaststätte Sibirien hin, die dort zum Thema Fracking ab 19:00 Uhr stattfinden wird. Gäste sind Tobias Goldschmidt , Leiter der „Stabsstelle Energiepolitik“ im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) aus Kiel, Gabriele Junker, Juristin und Sprecherin der Firma PRD-Energy GmbH aus Berlin, sie wird erstmals im Kreis Steinburg die Pläne ihres Unternehmens auf einer öffentlichen Veranstaltung vorstellen, Carin Schomann ist freie Journalistin aus Hamburg; sie arbeitet in der Anti-Fracking-Initiative Hamburg-Vierlande sowie Jennifer Jasberg, Leiterin des Hamburger Europa-Büros der Grünen Europaabgeordneten Jan-Philipp Albrecht.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner