Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Die Bürgermeisterin berichtet zu folgenden Themen:
Weihnachtshilfswerk
An den drei Donnerstagsmärkten vor Weihnachten wird wieder eine Sammelaktion für das Weihnachtshilfswerk erfolgen. Die Hütte dazu wird vor dem Rathaus rechts (von außen betrachtet) stehen.
Der Bürgervorsteher, die Bürgermeisterin sowie ihre Stellvertreter werden den Stand betreuen. Damit wird diese Tradition fortgesetzt. Die Geldspenden kommen Bedürftigen als zusätzliche Unterstützung zum Weihnachtsfest zugute.
Um regen Besuch auch aus den Reihen der Parteien wird gebeten
Sporthalle
Derzeitiger Stand ist: es haben drei Termine im Rahmen des Beweissicherungsverfahrens stattgefunden. Nach Aussage des Gutachters sind noch zwei weitere Termine erforderlich, diese sind jedoch noch nicht festgelegt. Über den Anwalt der Stadt wird versucht, die Angelegenheit voran zu treiben. Außerdem wird in diesem Monat nochmals eine Raumluftbeprobung durchgeführt.
Der Termin hierzu wird rechtzeitig mit Schule und Verein abgesprochen.
Gänseproblematik
Der Bericht über das Monitoring am Rantzauer See (allen Fraktionen zugegangen) sieht nach wie vor die Vielzahl der Kanadagänse als Hauptursache für den schlechten Zustand der Badewasserqualität. Deshalb sei ein Schwerpunkt auf Reduzierung bzw. auch auf eine Vergrämung der Wildvögel zu legen.
Die Jagdreviere um Barmstedt herum sowie in Barmstedts Außenbereich sind gesondert auf die Bejagung der Gänse (Grau- und Kanadagänse) angesprochen worden. Diese sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten tätig geworden. Kanadagänse dürfen noch bis zum 31. Januar bejagt werden, Graugänse mit der Beschränkung zur Schadenabwehr auf gefährdeten Acker- und Grünlandkulturen in der Landwirtschaft. Ab Februar ist ein direktes Eingreifen nicht mehr zulässig.
Hinzu kommt die Tatsache, dass sich die Vögel bei verstärkter Bejagung in den Randbereichen naturgemäß an den für sie ruhigen See zurückziehen. Ob von daher durch die Bejagung eine nennenswerte Reduzierung überhaupt erreicht werden kann, bleibt fraglich. Weitere Maßnahmen zur Störung am See bzw. im Freibadbereich sind von daher in der jagdfreien Zeit in den Sommermonaten dringend geboten (Angstgeschrei usw.).
AG Haushaltskonsolidierung
Am 08.12.2014 hat sich die AG erstmalig zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Neben einigen Haushaltsansätzen wurde auch eine Übersicht erbeten hinsichtlich der berücksichtigten Investitionen und einer verwaltungsseitigen Bewertung zur Notwendigkeit.
875-Jahr-Feier
Die Arbeitsgruppe hat bereits diverse Termine und Aktionen auflisten können. Es ist geplant, die Veranstaltungen auch über das Internet auf der Homepage der Stadt laufend vorzustellen. In dieser Woche wird im Rahmen der Arbeitskreissitzung das Logo ausgesucht. Die Bereitstellung der Mittel wird im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2015 diskutiert und entschieden.
Frau Döpke wünscht allen BürgerInnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie viel Gesundheit.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76