Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters über besondere Angelegenheiten  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung
TOP: Ö 7
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 24.04.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

7

 

7.1. Bürgermeisterwahl 2006

 

In vorstehender Angelegenheit gibt Bürgermeister Hammermann folgende Erklärung ab:

 

„Sehr geehrter Herr Bürgervorsteher, meine Damen und Herren,

 

bevor ich heute über einige Themen aus dem Tagesgeschäft berichte, erlauben Sie mir ein paar persönliche Anmerkungen.

 

In meiner Funktion als Bürgermeister und darüber hinaus aber auch persönlich bin ich erschüttert über das Ruhenlassen der ehrenamtlichen Tätigkeit unseres allseits geschätzten und über die Fraktionsgrenzen hinaus beliebten und angesehenen Bürgervorstehers Uwe Nienstedt. Seine Entscheidung wird von mir zwar akzeptiert aber trotzdem sehr bedauert, insbesondere in Anbetracht seiner außerordentlichen Verdienste und seinem Wirken zum Wohle der Stadt Barmstedt. Ich werde alles mir Mögliche dazu beitragen, seine Ehre wieder herzustellen.

 

Eine persönliche Erklärung oder Entscheidung zum Thema Anfechtung der Bürgermeisterwahl werde ich heute Abend nicht abgeben. Die Rechtsmittelfrist ist heute noch nicht einmal zur Hälfte abgelaufen. Mit dem Kreis Pinneberg bin ich übereingekommen, dass wir die Entscheidung in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt geben werden. Ich bitte Sie zu  akzeptieren , dass ich mich nicht zu inhaltlichen Teilen des Urteils äußern werde und bitte von Nachfragen abzusehen.

 

Meinem bisherigen Arbeitsstil der vergangenen 13 Jahre als Teamarbeiter, Chef der Verwaltung und Koordinator aller Strömungen in dieser Stadt werde ich treu bleiben. Um einmal bildlich im Fußballjargon zu sprechen, werde ich weder dem Gegner in die Beine grätschen, böse Fouls verursachen, noch werde ich den Schiedsrichter beleidigen. Das war bisher nicht meine Art und wird es auch zukünftig nicht sein.

 

Sollte dies heute meine vorerst letzte Stadtvertretersitzung sein, nehme ich die Gelegenheit war, mich bei allen Stadtvertretern/innen für die ausnahmslos faire, verantwortungsbewusste und im zwischenmenschlichen Bereich einwandfreie Zusammenarbeit  zu bedanken, in der Hoffnung, dass dies nicht unser letztes gemeinsames Wirken zum Wohle Barmstedts war. Danke für ihre Aufmerksamkeit.“

 

7.2. Zuwendung zur Förderung eines freiwilligen Verwaltungszusammenschlusses

 

Auf unseren Antrag vom 15.11.2006 hat der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein dem Amt Hörnerkirchen und der Stadt Barmstedt im Wege der Projektförderung eine nicht rückzahlbare Zuwendung über 250.000 EUR zur Durchführung des Verwaltungszusammenschlusses durch die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft zwischen Amt Hörnerkirchen und der Stadt Barmstedt bewilligt. In einer kleinen Feierstunde in Nortorf hat Minister Dr. Stegner insgesamt 28 Bewilligungsbescheide ausgegeben. Eine entsprechende Presseinformation wird dem Protokoll beigefügt.

 

7.3. Veranstaltungen

 

Auf den Handwerkermarkt am 17.5.2007 am Rantzauer See und die Musikveranstaltung Barmstedter Jugendlicher in Verbindung mit der Stadtjugendpflege im Freibad möchte ich Sie ebenso hinweisen wie auf das große Knax-Kinderfest, dessen Vorbereitungen mit der Sparkasse Südholstein, den Stadtwerken, dem Kreisjugendring und anderen auf Hochtouren laufen. Auch diese Veranstaltung findet am Rantzauer See statt, und zwar am 17.06.2007. Sie ist gleichzeitig Auftaktveranstaltung zum Ferienpassverkauf in Barmstedt.

 

 


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Ja- Stimmen:             

Nein- Stimmen:             

Enthaltungen:             

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Pressemitteilung Verwaltungsgemeinschaft Stadt Barmstedt / Amt Hörnerkirchen (33 KB) PDF-Dokument (121 KB)    

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner