Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Vergabe der Grünflächenpflege - Baumschnitt - Pflege der Anlagen
|
Wortprotokoll |
Jens Fischer berichtet, dass in mehreren Straßen Baumschnittarbeiten gemacht werden müssen. Solche Arbeiten wurden bisher meistens in Eigeninitiative erledigt.
Herr Poethke würde es gut finden, wenn dies als Eigeninitiative des Umweltauschusses gemacht werden könnte.
Ansonsten müssten die Arbeiten entweder an eine Fremdfirma vergeben oder von den Amtsarbeitern gemacht werden. Diese Möglichkeiten würden dann aber allerdings wieder Geld kosten, wenn der Ausschuss dies übernimmt, könnte man sicher eine menge Geld einsparen.
Das Unternehmen, welches die Grünflächenpflege macht, soll einmal angefragt werden, was es kosten würde, wenn sie die Baumschnittarbeiten mit machen. Danach soll noch einmal entschieden werden, wer die Arbeiten ausführt.
Am Grundstück Bahnhofstr. 95a steht ein gemeindeeigener Baum direkt an einem Carport. Hier muss grundsätzlich etwas unternommen werden. Bevor man sich Gedanken darüber macht, dass der Baum gefällt wird, soll erst mal geprüft werden, ob das Carport so überhaupt genehmigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte der Baum stehen bleiben und das Carport müsste zurück gebaut werden.
Das Ergebnis der Prüfung soll dem Umweltausschuss mitgeteilt werden, dann muss entschieden werden, was passieren soll.
Die Familie Neubäumer möchten ein öffentliches Beet, welches sich an ihrem Grundstück befindet, selber bepflanzen und pflegen. Hier soll erst mal das Gespräch mit Familie Neubäumer gesucht werden, um zu klären, was sie dort pflanzen möchten.
In den Neubaugebieten Halenbruk und Küsterkoppel gibt es viele kleine Grünflächen, die der Gemeinde gehören aber von den Anliegenden Grundstückseigentümern mit genutzt werden. Hier müssen die Eigentumsverhältnisse mal abschließend geklärt werden.
Hierzu soll Herr Rubart mal Luftbilder mit den genauen Grundstücksgrenzen aus dem GisEye ausdrucken. Mit diesen Plänen soll dann vor Ort mal nach den Grundstücken geschaut werden.
Zusätzlich sollen auch Pläne von den Straßen Kösterpool, Drosselkamp und Lerchenweg gemacht werden. Hier könnte es auch Gemeindeflächen geben, die von den Anliegen genutzt werden.
Mit den betroffenen Anwohnern sollten dann Nutzungsvereinbarungen gemacht werden, damit man auch zukünftig die Eigentumsverhältnisse genau regelt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76