Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Frau Sigmund-Hommola fragt nach, wer für die Reinigung des Gehweges vor ihrem Grundstück zuständig ist, hier wächst das Gras aus den Fugen.
Dies sollte 2 mal im Jahr von der Gemeinde gesäubert werden. Dies könnten die Amtsarbeiter oder eine externe Firma machen, wenn die Amtsarbeiter das zeitlich nicht schaffen.
Es gibt mehrere öffentliche Flächen, die regelmäßig gesäubert werden müssen.
Herr Poethke bittet um schriftliche Mitteilung, wer in der Gemeinde für den Winterdienst vor privaten Grundstücken auf öffentlichen Wegen sowie für die Pflege von direkt an private Grundstücke grenzende öffentliche Bereiche zuständig ist. Eventuell ist dies durch eine Satzung geregelt.
Außerdem möchte der Umweltausschuss eine Aufstellung mit den regelmäßigen Arbeitsaufträgen der Amtsarbeiter für Brande-Hörnerkirchen haben.
Herr Torsten Pingel fragt nach, wer für die Beseitigung des Eichenlaubes im Einmündungsbereich Kirchenstraße/Küsterkoppel zuständig ist.
Da es sich beim Einmündungsbereich um eine öffentliche Fläche handelt, ist die Gemeinde hierfür zuständig.
Herr Poethke schlägt vor, dass der Umweltausschuss, sobald die Luftbilder mit den Gemeindegrenzen von Herrn Rubart vorliegen, eine „Rundreise“ machen sollte. Hier soll dann eine Bestandsaufnahme der Gemeindeflächen gemacht werden. Danach muss dann das weitere Vorgehen besprochen werden.
Weiterhin kommt die Frage auf, ob es eine Liste gibt, welche Grünflächen in der Gemeinde gepflegt werden.
Herr Roland Richter fragt nach, ob die Verbotsschilder für Seismologische und Geophysikalische Untersuchungen der BI „Frackingfreies Auenland“ auch auf Gemeindeeigenen Fläche aufgestellt werden.
Der Umweltausschuss schlägt der Gemeindevertretung vor, eine gewisse Anzahl dieser Schilder zu kaufen und interessierten Bürgern zur Verfügung zu stellen.
Wie bereits berichtet, können diese über den Umweltausschussvorsitzenden der Gemeinde Westerhorn zu einem Preis von 7,--€/pro Schild bezogen werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76