Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kanalkataster  

Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 24.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Jörn Grisard vom Ingenieurbüro Grisard und Pehl informiert die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand zum Kanalkataster und die Fristen für die in diesem Zusammenhang durchzuführenden Arbeiten. Die Fristen nach der Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO) sind bereits teilweise überschritten und insofern müssen die TV-Inspektionen für die Hauptleitungen sofort vorgenommen werden. Die Inspektionenr die Überprüfung von den Hauptleitungen bis zur Grundstücksgrenze können nachgezogen werden. Danach sind turnusmäßig Überprüfungen in zeitlichen Abständen vorgesehen. Die Kostenkalkulation hat ergeben, dass für die Erfassung und Inspektion der Hauptleitungen in der Gemeinde Westerhorn 38.600,00 € veranschlagt werden müssen. Zusätzlich hierzu kämen Kosten in Höhe von 50.000,00 €r die Überprüfung / Erfassung von der Hauptleitung zu den Grundstücksanschlüssen zum Tragen, die allerdings auch jährlich in einer Höhe von 7.500,00 € aufgeteilt über einen Zeitraum 10 Jahren vorgenommen werden kann. Der größte Posten hierbei sind die Lohnkosten, die aber durch entsprechenden Einnahmen refinanziert werden. Nach ausführlicher Beratung kommt der Ausschuss zu dem folgenden Beschluss:


Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde Westerhorn empfiehlt der Gemeindevertretung, den Auftrag für die Erfassung / Untersuchung der Hauptleitungen zur Erstellung des Kanalkatasters der Gemeinde für 38.600,00 € zu erteilen und die Prüfung der weiteren Leitungen, die von den Hauptleitungen zu den Grundstücksanschlüssenhren, in jährlichen Intervallen zu Kosten vonhrlich 7.500,00 € vorzunehmen.


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner