Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen, Herr Jens Fischer, berichtet über die folgenden gemeindlichen Angelegenheiten:
- Die Aufstellung der Kunststoffcontainer in Brande-Hörnerkirchen fand am 2. und 3. Mai 2014 statt und verlief sehr gut, in der Postwurfsendung sollte allerdings im kommenden Jahr darauf hingewiesen werden, dass keine Silofolie eingefüllt werden darf. Diese kann zum Beispiel bei der Firma Otto Frauen zurückgegeben werden. Abgerechnet wurde wie im Vorjahr. Für Metallschrott wurde kein Container aufgestellt, dafür wurden allerdings 2 Anhänger voll Schrott gesammelt und dem Schrotthandel zugeführt. Durch das Schrottgeld konnte die Aufsichtsperson entschädigt werden.
- In der Lindenstraße wurden 4 Schachtabdeckungen zum Preis von 7.140,48 € erneuert, während das Angebot bei 6.240,84 € lag. Die Mehrkosten entstanden durch die bisher nicht berücksichtigten, aber gleichzeitig mit eingebauten sowie teilweisen zusätzlichen Auflageringen.
- In der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen wurden nach der letzten Sitzung die folgenden Arbeiten an den gemeindlichen Straßen ausgeführt:
- Dorfstraße: Riss-Sanierung und Oberflächenbehandlung,
- Lohe: Deckenflicken und Oberflächenbehandlung,
- Schierenhöh: Riss-Sanierung und Oberflächenbehandlung,
- Ölfeldstraße: Riss-Sanierung, Oberflächenbehandlung und Deckenflicken,
- Schulweg: Verschleißdecke.
- Anschließend informiert Herr Jens Fischer über den derzeitigen Sachstand zum Kanalkataster: Die Befahrung der Abwasserkanäle ist abgeschlossen, Restarbeiten fürs Kanalkataster werden bis Ende September erledigt. Das weitere Vorgehen sollte in enger Abstimmung mit den Amtsgemeinden Bokel, Osterhorn und Westerhorn erfolgen, um bei der Erarbeitung des Sanierungskonzeptes für das gesamte Abwasserkanalnetz wirtschaftlichere Preises zu erzielen und hierdurch Kosten einzusparen. Mitte 2015 könnten dann alle Gemeinden auf dem Stand der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen sein. Herr Ulrich Konkel schlägt in diesem Zusammenhang vor, zur nächsten Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Herrn Jörn Grisard einzuladen, um über den neuesten Sachstand zu informieren und um zu klären, ob eventuell bestimmte Arbeiten wie zum Beispiel Spülarbeiten bis Mitte 2015 notwendig bzw. erforderlich sind.
- Hiernach informiert der Vorsitzende, Herr Jens Fischer die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand der Niederschlagswassersatzung. Die Erfassung der Flächen auf den privaten und öffentlichen Flächen ist abgeschlossen. Der Finanzausschuss wird sich in seiner nächsten Sitzung hiermit befassen und unter anderem beraten, wie mit den Befreiungsanträgen umzugehen ist. Desweiteren wird am 18.11.2014 eine gemeinsame Informationsveranstaltung zusammen mit der Gemeinde Westerhorn stattfinden.
- Die Anwesenden werden durch den Vorsitzenden darüber informiert, dass auf Wunsch der Gemeinde zwischen dem Lerchenweg und der Kirchenstraße eine Verkehrsberuhigung in Form von Pollern hergestellt wurde. Allerdings wurde diese bereits kurz darauf beschädigt und erneuert. Der Verursacher ist nicht bekannt.
- Vor dem Grundstück Rosentwiete 3 wurde eine Absackung repariert. Hierfür entstanden Kosten in Höhe von 1.448,05 €. Grund für die Absackung war eine defekte Leitungsanbindung am Regenwasserschacht, die Arbeiten wurden durch eine Fachfirma aus Rellingen ausgeführt.
- Der Kreis Pinneberg wollte der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen für die Sanierung des Fußweges in der Rosentwiete anteilige Kosten in Höhe von 650,00 € in Rechnung stellen, weil für die Schäden angeblich abgesackte Abwasserleitungen verantwortlich sind. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die Rohrleitungen in Ordnung sind.
- Nachdem das letzte Grundstück im Pastorengarten bebaut worden ist, wurde auch die Straße endgültig hergestellt. Die inzwischen durchgeführte Abnahme des Privatweges zeigte keine Mängel.
- Die Anwesenden werden darüber informiert, dass das im vergangenen Jahr erarbeitete Innenentwicklungskonzept der Regionalplanung des Kreises sowie der Landesplanungsbehörde zur Kenntnis übersandt wurde. Seitens des Kreises Pinneberg wurde inzwischen eine überwiegend positive Stellungnahme hierzu übersandt, die allerdings auch eine Fläche in Brande-Hörnerkirchen kritisch betrachtet. Herr Ulrich Konkel spricht in diesem Zusammenhang zwischen der Bebauung in der Lindenstraße und dem Schulweg belegene Fläche BH_38 an, die in der eingezeichneten Grösse irrtümlich in die Unterlagen hineingekommen ist. Hier sollte nur eine kleine Teilfläche in das Innenentwicklungskonzept eingearbeitet werden. Der Kreis Pinneberg hat vorgeschlagen, im Rahmen einer nächsten Kreisbereisung alle fraglichen Flächen einer Besichtigung und fachlichen Bewertung zu unterziehen. Hierfür soll eine Terminabsprache durch die Verwaltung vorgenommen werden.
- Abschließend berichtet der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses, Herr Jens Fischer, über die kürzlich durchgeführte Besichtigung des Kinderspielplatzes im Lerchenweg, die turnusmäßig zusammen mit Herrn W. Hauschildt durchgeführt wird. Es wurden mehrere Mängel festgestellt und einige der Geräte sind nicht mehr betriebssicher und müssten repariert oder teilweise abgebaut werden. Zum Beispiel sind die Schaukeln defekt, bei der Wippe die Lager ausgeschlagen, beim Turm ist teilweise Holz verrottet und die Seilbahn ist auch nicht hundertprozentig in Ordnung, lediglich das Klettergerüst ist in Ordnung. Im Finanzausschuss soll beraten werden, ob mehr Geld im Haushalt für die Reparatur oder eventuelle Neuanschaffungen eingeplant werden müssen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76